
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Nach dem Corona-Lockdown
05.06.2020
Wie Sporthändler online auf Rabattschlachten reagieren können
Sporthandel nach dem Lockdown: Unverkaufte Ware aus der Frühlings- und Sommerkollektion zwingt viele Händler in die Rabattfalle. Wer nicht nur auf das Differenzierungsmerkmal „Preis“ setzen will, muss sich etwas einfallen lassen, um die Kunden für sich zu gewinnen.
weiterlesen
Neues Konzept an der Schloßstraße
05.06.2020
Globetrotter zieht in Berlin in SportScheck-Filiale ein
Nun ist es offiziell: SportScheck schließt noch in diesem Monat seine Filiale an der Schloßstraße in Berlin-Steglitz. Nachmieter ist Globetrotter.
weiterlesen
Durch die Corona-Krise ausgelöst
05.06.2020
Dielmann begibt sich mit Sport Hübner unter den Schutzschirm
Die Corona-Krise fordert ein weiteres Opfer in der Schuh- und Sportbranche: Die Handelskette Dielmann, zu der die Dielmann-Schuhhäuser und der Filialist Sport Hübner gehören, musste ein Schutzschirmverfahren beantragen.
weiterlesen
Digitale Generalversammlung von Sport 2000 International
05.06.2020
Mit „Human Touch“ zu fast 5 Mrd. Euro
Die Generalversammlung von Sport 2000 International fand aufgrund von Covid-19 erstmals virtuell statt. Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 mit einem Bruttoeinzelhandelsumsatz von 4,94 Mrd. Euro geht zu Ende.
weiterlesen
Quartalszahlen
05.06.2020
Ebay profitiert von Corona
Mehr Kunden, mehr Händler, mehr Handelsvolumen - die Corona-Krise beschert dem Online-Marktplatz Ebay ein gutes zweites Quartal. Das Handelsvolumen soll zwischen 23 und 26 Prozent zulegen, prognostiziert das Unternehmen.
weiterlesen
In eigener Sache
05.06.2020
Retail Business Week: Virtuelle Konferenzreihe für den Handel von morgen
Eine Woche lang diskutieren Branchen-Experten auf der "Retail Business Week" die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den Handel von morgen. Die Konferenz-Reihe findet virtuell statt, die Teilnahme ist kostenlos. Globetrotter und Sport Conrad sind dabei.
weiterlesen
Statt Prime Day
04.06.2020
Amazon plant Summer Sale
Der Prime Day wurde Corona-bedingt verschoben, aber ganz ohne Verkaufsaktion will Amazon den Sommer offenbar nicht vorbeigehen lassen. Ende Juni soll eine sieben- bis zehntägige Serie an Rabattaktionen starten.
weiterlesen
Übernahme-Kandidat im Interview
02.06.2020
So würde die Loitz Stiftung Karstadt Sports umbauen
An den Sportfilialen der insolventen Warenhaus-Kette Karstadt zeigt die Familie Loitz aus Essen großes Interesse. Stiftungsdirektor Daniel Loitz über die Motivation, die Pläne für den Umbau und welche Zielgruppe er möglicherweise exklusiv ansprechen möchte.
weiterlesen
"Omnichannel Readiness Index"
02.06.2020
Kunden wünschen sich Webshop als digitalen Zwilling der Filiale
Zum dritten Mal präsentieren der Handelsverband und Google für das Nachbarland Österreich den "Omnichannel Readiness Index". Eine Erkenntnis daraus: Der Webshop wird zunehmend zum digitalen Zwilling der Filiale. Doch zahlreiche Kundenwünsche sind noch unerfüllt.
weiterlesen
Intersport-Studie
29.05.2020
Neue Urlaubspläne schaffen Umsatzpotenziale
Wenige Wochen, nachdem die Geschäfte wieder öffnen durften, führt Intersport eine Befragung bei Kunden im Sporthandel durch. Der Urlaub 2020 ist bei vielen stark von Outdoor-Aktivitäten geprägt, was den Händlern Chancen eröffnet.
weiterlesen