
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Video
15.07.2020
Shop-Tech und Warenwirtschaft: Trends und Herausforderungen für Händler
Was muss eine gute Shop-Tech leisten - im "Alltag" wie auch in Krisenzeiten? Antworten darauf gab es auf der Retail Business Week im Panel mit Shopify, Drykorn und Plentymarkets.
weiterlesen
Studien von Guenstiger.de und Idealo
14.07.2020
So setzt der Online-Handel die Mehrwertsteuer-Senkung um
Am 1. Juli hat die Bundesregierung die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Die meisten stationären Händler geben die Preissenkung an die Endverbraucher weiter. Wie es sich im Online-Handel verhält, zeigen Studien von Guenstiger.de und Idealo.
weiterlesen
Platform-to-Business
14.07.2020
P2B-Verordnung tritt in Kraft: Auflagen für Amazon, Ebay und Co.
Die Platform-to-Business-Verordnung (P2B) ist am Sonntag in der gesamten EU verpflichtend geworden. Sie sorgt dafür, dass Online-Plattformen gegenüber ihren Unternehmenskunden transparenter werden und mehr Informationen preisgeben müssen.
weiterlesen
Halbzeit bei Intersport Austria
13.07.2020
"Wir nutzen die Krise, um weitere Marktanteile zu gewinnen"
Am 9. Juli zog Intersport im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz Bilanz über die zurückliegenden Monate. Doch konkrete Zahlen gab es nicht.
weiterlesen
SAZsport-Podcast
10.07.2020
Worauf Markus Zabel von Bergzeit bei Plattformen achtet
Markus Zabel, der Geschäftsführer von Bergzeit, steigt mit uns beim neuesten Podcast tief in das Thema E-Commerce ein. Er erklärt die Pros und Contras für einen stationären Händler, wenn dieser überlegt online zu gehen.
weiterlesen
Digital-Talks on demand
10.07.2020
Das Gipfeltreffen der Outdoor-Branche im Stream
Wie informieren Sie sich über den Puls der Branche, wenn der wichtigste Gradmesser für den Outdoor-Markt, die Outdoor by ISPO ausfällt? Schauen Sie sich den Outdoor-Gipfel kostenlos on demand an!
weiterlesen
Gemeinsam mit Nike
10.07.2020
11teamsports rüstet den TSV 1860 München aus
Der bayerische Fußballverein TSV 1860 München vollzieht einen Ausrüsterwechsel: Der Teamsport-Spezialist 11teamsports wird die „Löwen“ in den kommenden fünf Jahre gemeinsam mit Nike einkleiden.
weiterlesen
Award ausgeschrieben
10.07.2020
Best-Practise-Beispiele aus dem Handel gesucht
Die Location Based Marketing Association hat einen neuen Award für den Handel ausgeschrieben. In der ersten Runde werden innovative Lösungen rund um das Thema Covid-19 gesucht.
weiterlesen
Zuwächse bei Umsatz und Gewinn
08.07.2020
Zalando: Corona treibt Online-Mode weiter an
Zalando profitiert nach anfänglichen Schwierigkeiten immer stärker von dem veränderten Kaufverhalten der Verbraucher im Zuge der Corona-Krise. Das Unternehmen rechnet mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und operativem Gewinn.
weiterlesen
E-Commerce-Modell
07.07.2020
So will Intersport Online-Shopping und lokalen Handel vereinen
Es ist die Gretchenfrage im Handel: Wie bringe ich Online-Shopping und lokale Geschäfte zusammen? Intersport will darauf eine Antwort gefunden haben und präsentiert mit seinem "Spielmacher-Prinzip" ein neues E-Commerce-Modell.
weiterlesen