
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Mit neuem Partner
07.08.2020
Internetstores setzt auf noch mehr Nachhaltigkeit
Nicht nur Hersteller, sondern auch Händler müssen ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Daher entwickelt der Bike- und Outdoor-Händler Internetstores in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen EPEA einen umfassenden Maßnahmenplan
weiterlesen
Adobe Online Shopping Trends 2020
06.08.2020
Mehrheit der Deutschen kauft auch nach dem Lockdown online ein
Auch wenn die stationären Geschäfte nach dem Corona-Lockdown wieder geöffnet sind, kauft die Mehrheit der Deutschen noch online ein. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Adobe-Studie. Und: Die gesenkte Mehrwertsteuer hat nur wenig Einfluss auf die Einkaufsentscheidung.
weiterlesen
Ausrüster für Amateure
05.08.2020
11teamsports schickt den HSV in die Kabine
Die Amateure des Hamburger Sportvereins werden künftig von 11teamsports eingekleidet, Deutschlands größtem Fußball und Teamsport-Online-Shop.
weiterlesen
Münchens Erste Häuser
05.08.2020
Lehrlinge beenden erfolgreich das Azubi-College
Bereits seit sechs Jahren fördern Münchens Erste Häuser ihre Lehrlinge im eigenen Azubi-College. Ende Juli erhielt der jüngste Jahrgang seine Abschlusszertifikate.
weiterlesen
Wichtiger Schulterschluss
05.08.2020
Die Schuhbranche teilt ihre Daten über ECC
Die Schuhbranche einigt sich auf einen Standard beim Datenaustausch: ANWR, SABU und HDS/L haben sich mit dem European Clearing Center auf eine Branchenlösung verständigt.
weiterlesen
Studie
05.08.2020
Online-Händler sollen gegen Viel-Retournierer vorgehen, sagen Kunden
Eine Studie der Hochschule Darmstadt ergab, dass fast 56 Prozent der Kunden es begrüßen, wenn Online-Händler Maßnahmen gegen Viel-Retournierer ergreifen. Nur 14 Prozent der Befragten lehnen Sanktionen bei häufigen Retouren ab.
weiterlesen
Bundeswirtschaftsminister
04.08.2020
Altmaier will Ladensterben in Innenstädten mit Digitalisierung verhindern
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will verhindern, dass es zu einem Sterben der Geschäfte in den Innenstädten kommt. Dabei setzt er vor allem auf Digitalisierung, um Einzelhändler zu stärken und das Shoppen für Kunden in den Stadtzentren attraktiver zu machen.
weiterlesen
Digitalisierung
03.08.2020
Marcus Diekmann investiert weiter in „Händler helfen Händlern“
Der Software-Hersteller Roqqio startet eine Marketing-Kampagne mit Marcus Diekmann. Dieser will seine Vergütung in die Initiative „Händler helfen Händlern“ investieren.
weiterlesen
Bundesregierung will Konsum ankurbeln
03.08.2020
So denkt Sport Schuster über die Mehrwertsteuer-Senkung
Seit einem Monat gilt in Deutschland ein reduzierter Mehrwertsteuer-Satz. Wie zwei große Filialisten und das „Sporthaus des Südens“ damit umgehen – und was das Institut für Handelsforschung rät.
weiterlesen
Social-Media-Marketing
03.08.2020
Die falsche Furcht vor Facebook
Im Interview erklärt der Social-Media-Experte Philipp Thurmann von der Buddybrand GmbH, wie Händler mit Marketing via Instagram, Facebook und Co. zusätzliche Kunden gewinnen und Bestandskunden an sich binden.
weiterlesen