
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Händler des Jahres
08.11.2021
Laufsporthändler fahren eine hervorragende Preispolitik
Die Namen der besten Running-Händler im Ranking ändern sich Jahr für Jahr ein wenig, doch eines bleibt gleich: Immer wieder können diese Spezialisten vor allem durch eine herausragende Preispolitik überzeugen.
weiterlesen
Top-Händler in der Kategorie Running
08.11.2021
Absolut Run in Bonn überzeugt in puncto Community und Präsentation
Die Neueröffnung des Laufladens Bonn unter der Flagge von Absolut Run im April 2019 und die damit einhergehende Umgestaltung des Shops erweisen sich für Geschäftsführer Silvio Suderow und sein Team als Umsatzbringer.
weiterlesen
Top-Händler in der Kategorie Running
08.11.2021
Zippel's Läuferwelt stürmt aufs Podium
Nur ein Händler war noch besser: Mit seinem guten Image und der Treue zu den Lieferanten hat Rainer Ziplinsky mit Zippel’s Läuferwelt aus Kiel den zweiten Platz im Ranking erobert.
weiterlesen
Sieger in der Kategorie Running
08.11.2021
So sensibilisiert Bunert die Kunden
Mit einem guten Abschneiden in den Bereichen Lieferantentreue und Image landet Bunert in Essen auf dem Spitzenplatz in der Kategorie Running. SAZsport sprach mit Geschäftsführer Marc Böhme.
weiterlesen
Video-Shopping-App
08.11.2021
Wie Jooli mit Video-Shopping zum Einkaufen motivieren will
Die Video-Shopping-App Jooli geht einen neuen Weg, um Kunden zum Kauf zu bewegen. Direct-to-Consumer-Marken, Hersteller, aber auch Unternehmen aus der Hotel- und Gastronomie-Branche können auf Jooli kurze Videos hochladen, um ihre Produkte individuell vorzustellen.
weiterlesen
Multichannel-Expansion
05.11.2021
Decathlon restrukturiert das Filialnetz und wird zum Marktplatz
Nachdem Decathlon seit Jahren sein Filialnetz konstant ausgeweitet hat, wird nun ein neues Kapitel aufgeschlagen: Neben einigen Neueröffnungen werden auch Märkte geschlossen oder umgesiedelt. Außerdem öffnet sich Decathlon als Marktplatz für Marken und Händler.
weiterlesen
Kundenbindung mittels Daten
04.11.2021
Mehrwerte durch Multipartner-Bonusprogramme schaffen
Nach mehreren Lockdowns können auch Sportfachhändler vorsichtig aufatmen. Doch die Wettbewerbssituation und die Kundenwünsche sind komplexer denn je. Wie können Händler Konsumenten künftig begeistern? Das verrät Detlev Rubant, Geschäftsführer der DeutschlandCard.
weiterlesen
Quartalszahlen
04.11.2021
Höhere Kosten drücken bei Zalando aufs Ergebnis
Der Online-Modehändler Zalando hat im dritten Quartal beim Ergebnis Federn lassen müssen. Unter dem Strich musste das Unternehmen einen Verlust von 8,4 Mio. Euro verzeichnen.
weiterlesen
Unternehmen mit Auslandsumsätzen
04.11.2021
Das One-Stop-Shop-Verfahren der EU: Die Lehren der letzten drei Monate
Das OSS-Verfahren soll eigentlich die Deklarationspflichten von Unternehmen mit Auslandsumsätzen vereinfachen. Erste Erfahrungswerte zeigen jedoch das Gegenteil: An vielen Stellen ist das Verfahren noch komplex und aufwendig.
weiterlesen
Sieger in der Kategorie Vollsortimenter
04.11.2021
Sporthaus Schuster: „Wir haben den Mut, Dinge weg zu lassen.“
Trotz Corona-Krise beweist das Sporthaus Schuster mit neuen Ideen und viel Kreativität enormen Mut und bleibt vielleicht auch gerade deswegen bei SAZsport-Award "Die Besten der Branche" bester Vollsortimenter.
weiterlesen