
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Design und Slogan
27.02.2018
Neues Erscheinungsbild für die Eurobike
Die Eurobike-Messe will mit einem neuen Erscheinungsbild, neuen Farben und dem Slogan „Tomorrow starts here and now!" ihr Markenprofil schärfen.
weiterlesen
Rechtstipp
27.02.2018
Irreführende Blickfangwerbung
Eine irreführende Blickfangwerbung kann nicht durch unauffälligen Sternchenhinweis vermieden werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einer nun veröffentlichten Entscheidung (Az.: I ZR 53/16) die Grundsätze der Rechtsprechung zur Irreführung bei Blickfangwerbung bestätigt.
weiterlesen
Positives Fazit zur Messe
26.02.2018
ÖSFA lockte 170 Jugendliche zum Lehrlingstag
Vom 20. bis 22. Februar fand in der Salzburger Brandboxx die 105. Ausgabe der ÖSFA statt. Eines der Highlights war der erste Lehrlingstag, der von den Auszubildenden sehr gut angenommen wurde.
weiterlesen
Ausrüstung aller Niederlassungen mit LED
23.02.2018
Group7 erhält Zertifizierung für Nachhaltigkeit
Logistikunternehmen Group7 will 2018 noch mehr für die Umwelt tun. Für ihr Energiemanagement erhielten die Münchner nun die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001. Die Regelungen dieser Norm zielen auf einen bewussteren Umgang mit verfügbaren Energieressourcen ab und sollen deren Verschwendung auf ein Minimum reduzieren.
weiterlesen
NMG Akademie
23.02.2018
Videomarketing: Die Zukunft des Content Marketing
Online-Videos gewinnen immer mehr Reichweite, auch mit Informationen zu Produkten und Unternehmen. In diesem Seminar der NMG Akademie lernen die Teilnehmer, welche Chancen dies bietet.
weiterlesen
Payment-Angebot
22.02.2018
Google Pay geht an den Start
Google hat mit dem Rollout seiner Payment App "Google Pay" begonnen. Der Service vereint unter anderem die Bezahl-Angebote Android Pay sowie Google Wallet. Die neue App ist bereits der dritte Versuch von Google, einen Payment-Dienst zu etablieren.
weiterlesen
Marken-Ranking
22.02.2018
Das sind die Gewinner der Best Brands 2018
Die Best Brands zeichnen jährlich die stärksten Marken des Jahres aus. 2018 wurden die Gewinner nun wieder im Festsaal des Hotels Bayerischer Hof in München gekürt. Wir präsentieren die Sieger aller Kategorien.
weiterlesen
Sicherheitsmaßnahme
20.02.2018
Rossignol ruft Skibindungen zurück
Skihersteller Rossignol informiert über Mängel bei Skibindungen der Marke Look. Alle Pivot-Bindungen von 2017 und 2018, die nach dem 1. September 2017 gekauft wurden, sind davon betroffen.
weiterlesen
"Geofencing"-Methode
20.02.2018
So setzen Händler Mobile Marketing im Laden ein
Das Smartphone wird für den stationären Handel immer wichtiger. Unternehmen arbeiten an Methoden, das Gerät für Werbung im Geschäft nutzbar zu machen. Meist werten die Unternehmen die Daten anonymisiert aus - doch langfristig könnten sie andere Ziele haben.
weiterlesen
Kolumne: Gipfelbuch
19.02.2018
Wenn Markensichtbarkeit nicht mehr ausreicht
Über die Frage, wie erfolgreich Monomarken-Stores in Deutschland sind, haben wir in den letzten Jahren viel gesprochen. In Fachkreisen wissen wir, dass viele – nicht alle – unter dem Gesichtspunkt der Rentabilität ihre Türen längst geschlossen haben müssten. Der monetäre Anreiz allein kann es also nicht sein, weshalb Markenhersteller weiter stationäre Flächen eröffnen.
weiterlesen