
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Keine Überschneidung mit Outdoor-Retailer in USA
24.04.2020
Neuer Termin für ISPO Munich
Vom 31. Januar bis 3. Februar 2021 wird die nächste ISPO in München stattfinden. Damit will die Messe München eine Überschneidung mit der Outdoor Retailer-Show in Denver (USA) vermeiden.
weiterlesen
Umstellung der Produktion
22.04.2020
So sehen die Pläne italienischer Hersteller für die Zeit nach der Krise aus
Die Corona-Krise hat in Europa vor allem Italien hart getroffen. Drei Produzenten aus unserer Branche berichten, wie sie die Zeit überstehen – und welche Pläne sie Richtung 2021 verfolgen.
weiterlesen
Kostenloses Seminar
21.04.2020
Wie kommt der Handel zurück in die Gewinnzone?
Auch nach den Geschäftsöffnungen werden die Umsätze im Handel nicht so schnell wieder das alte Niveau erreichen. Jetzt kommt es darauf an, den Fokus auf neue Geschäftsmodelle zu richten. SAZsport bietet dazu gemeinsam mit Dr. Wieselhuber & Partner ein Webinar an.
weiterlesen
Viel Potenzial für Riegel und Co.
21.04.2020
PowerBar und Xenofit legen mit Sporternährung weiter kräftig zu
Der deutsche Markt für Sporternährung ist erneut erheblich gewachsen. PowerBar und Xenofit, die beiden im Sporthandel präsentesten Marken, sehen dort weiterhin großes Potenzial. Auch mit veganen Produkten?
weiterlesen
Von Kredit bis Schutzschirm
15.04.2020
Alle Möglichkeiten zur Finanzierung im Blick behalten
Wie kann ein Händler aktuell seine Liquidität sichern? Mit dieser Frage beschäftigten sich Experten der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner in einem Webinar – und rieten dabei, zweigleisig zu fahren.
weiterlesen
Es geht um Authentizität
15.04.2020
Wie der Sporthandel Yoga richtig auf die Fläche bringt
Sei es in Studios oder hinsichtlich der einschlägigen Bekleidungsmarken – das Segment Yoga wächst seit Jahren beständig. Allein der Sporthandel schafft es nicht, dort richtig mitzuspielen. Vier Parade-Händler zeigen, wie es geht.
weiterlesen
Auch für Händler und Verkäufer interessant
14.04.2020
Kostenfreies Studieren für Kurzarbeit-Betroffene
Eine Krise birgt auch das Potenzial für Neues und Kreatives - kurzum: für Ideen, die Mut machen. Die IUBH Internationale Hochschule etwa bietet kostenfreie Studiengänge für Kurzarbeit-Betroffene an.
weiterlesen
Rückkehr zum Alltag
14.04.2020
So plant Europa den Rückweg aus den Corona-Maßnahmen
Während Deutschland noch auf der Suche nach einer geeigneten Exit-Strategie ist, hat sich eine Reihe von Ländern bereits vorsichtig an eine Lockerung erster Corona-Maßnahmen gewagt. So wollen die Nachbarländer verfahren.
weiterlesen
Mehr Herzblut für die Sortimentsgestaltung
14.04.2020
So werden Fitness-Kleingeräte zu stabilen Umsatzbringern
Nahezu jeder Sporthändler führt sie: Hanteln, Matten, Faszienrollen und Co. Doch oft fristen sie in irgendeiner Ecke ein eher unbeachtetes Dasein. Dabei sehen Hersteller die Kleingeräte als ganzjährige Umsatzgaranten.
weiterlesen
Verdacht auf Betrug durch Fake-Seiten
09.04.2020
NRW stoppt vorerst Zahlung der Corona-Soforthilfe
Die Zahlung der NRW-Soforthilfe 2020 für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe wird vorerst gestoppt. Ursache dafür sind betrügerische Fake-Webseiten. Über die Seite Wirtschaft.nrw können jedoch weiterhin Anträge gestellt werden.
weiterlesen