
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Komplettumbau in Leverkusen
23.08.2022
Voswinkel setzt auf Erlebniseinkauf im Bergischen Land
Intersport Voswinkel treibt seine umfassenden Modernisierungsmaßnahmen weiter voran: In Leverkusen feierte der Sporthändler Mitte August 2022 die Neueröffnung in der Rathaus-Galerie.
weiterlesen
Benutzerfreundlichkeit im Online-Shop
23.08.2022
Einkaufen leicht gemacht - diese Shop-Funktionalitäten helfen beim Kaufabschluss
Die Inflation ist hoch, die Verbraucherstimmung befindet sich auf Talfahrt. Wie schaffen es Handelsunternehmen in Krisenzeiten, Kunden zum Kauf zu motivieren? Alexander Groß von der Norisk Group erklärt, welche Impulse seitens des Shops helfen können.
weiterlesen
Resourcenschonendes Konzept
22.08.2022
Globetrotter zieht innerhalb Bonns um
Der Outdoor-Ausrüster Globetrotter hat sich in der nordrhein-westfälischen Stadt Bonn einen neuen Standort gesucht: Im Frühjahr will das Hamburger Unternehmen im Einkaufszentrum „Alte Bushalle“ eine neue Filiale eröffnen.
weiterlesen
Für mehr Verkaufserfolg am PoS
22.08.2022
So können Sporthändler Emotionen beim Kunden wecken
Der Verkäufer auf der Fläche hat einen ganz klaren Vorteil gegenüber jedem Online-Shop: Er kann beim Kunden mit der richtigen Ansprache Emotionen wecken und diese im Verkaufsgespräch gezielt einsetzen.
weiterlesen
Ab 1. Januar 2023
22.08.2022
DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden
Zum Jahreswechsel erhöht DHL Paket die Geschäftskundenpreise. Der Basispreis wird teurer, dazu kommen ein variabler Energiezuschlag und ein Peak-Zuschlag. Begründung: Eine volatile Entwicklung der Energiepreise sowie gestiegene Transport- und Personalkosten.
weiterlesen
Umsatzverluste im 2. Quartal
22.08.2022
Wechsel an der Führungsspitze von Foot Locker
Mary Dillon übernimmt das Ruder beim US-Sporthandelskonzern Foot Locker nach einem herausfordernden 2. Quartal. Richard A. Johnson tritt von seinem Amt als CEO und President zurück.
weiterlesen
Neue Lieferoption
19.08.2022
Dem "Same Day Delivery"- Trend zum Trotz: Galaxus will mit Schneckenpost punkten
Das Schweizer Online-Warenhaus Galaxus will ab sofort bei weniger eiligen Lieferungen im Check-out die Option "langsame Lieferung" anbieten. So will man zu besonders stressigen Lieferzeiten die Logistik entlasten.
weiterlesen
Trend zur "Glokalisierung"
19.08.2022
Darum sollten Händler und Marken auf Loyalty-Programme setzen
Die sogenannte "Glokalisierung" nimmt laut einer aktuellen Studie an Fahrt auf. Um auch künftig relevant zu bleiben und neue Kunden anzusprechen, sollten Unternehmen deswegen verstärkt auf Nähe, Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit achten.
weiterlesen
Internationalisierung
16.08.2022
Breuninger weitet Lieferung nach Europa aus
Der Fashion- und Sport-Retailer Breuninger arbeitet zügig am Ausbau seiner Online-Strategie. Ab sofort können Kunden aus fünf weiteren EU-Ländern online Waren beim Stuttgarter Unternehmen ordern. Komplett integriert sind die Länder im Online-Shop jedoch noch nicht.
weiterlesen
VerpackG, PSD2 2.0, Digital Services Act
16.08.2022
B2C-Marktplätze: 3 Regulierungen, die Betreiber beachten müssen
Angesichts des anhaltenden Booms werden die derzeitigen Auflagen und Verpflichtungen zur Gründung von Marktplätzen einmal im Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst. Das sind die wichtigsten Änderungen für Marktplatzbetreiber 2022.
weiterlesen