
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
SAZsport-Podcast mit Omar Tello
12.08.2022
Wie Sensalytics die Konversionsrate des stationären Handels erhöhen will
Kundendaten sind die beste Währung im Geschäft. Unter dem Motto: „Wir tracken die echte Welt“ will der Stuttgarter IT-Dienstleister Sensalytics mit seinen Technologien die Konversionsrate des stationären Handels erhöhen.
weiterlesen
Zweites deutsches Logistikzentrum
12.08.2022
Galaxus treibt europäische Expansion voran
Das Schweizer Online-Warenhaus Galaxus wächst weiter: In Krefeld ging man nun mit einem zweiten, 14.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum an den Start, von dem aus die Online-Shops in Deutschland und Österreich sowie weitere EU-Länder beliefert werden sollen.
weiterlesen
Öko-Offensive
12.08.2022
Alibaba belohnt Kunden für umweltfreundliche Kaufentscheidungen
Alibaba hat einen CO₂ -Zähler auf seiner Plattform eingeführt und belohnt Kunden für umweltbewusstes Verhalten mit einem Punkteprogramm. Über dieses erhalten sie unter anderem Shopping-Gutscheine.
weiterlesen
Umweltschutzmaßnahmen am PoS
11.08.2022
Wie nachhaltig ist der Sportfachhandel?
Beim Thema Nachhaltigkeit stehen oft die Sportartikelhersteller im Fokus - doch wie sieht es bei den Händlern aus? SAZsport hat nachgefragt.
weiterlesen
Energiekosten und Konsumstimmung
11.08.2022
HDE: Der Einzelhandel ist im Krisenmodus und braucht Entlastung
Laut Handelsverband Deutschland (HDE) bereitet die schlechte Konsumstimmung und Entwicklung der Energiepreise dem deutschen Einzelhandel große Sorge. Der Verband fordert gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der Handelsunternehmen, Verbraucher und Verbraucherinnen.
weiterlesen
Grüner Sportfilialist
10.08.2022
Sportgreen setzt auf 50-Prozent-Regel
Sportgreen ist wohl der bisher erste und einzige „grüne“ Sportfilialist in unserer Branche. Wer und was hinter diesem Konzept steckt – und welche Rolle dabei eine 50-Prozent-Regel spielt.
weiterlesen
Retourenmanagement
09.08.2022
Onlineshop- versus Marktplatz-Retoure: Darauf sollten Brands achten
Das Retourenmanagement unterscheidet sich nicht nur im Vergleich Online- versus Offline-Handel, sondern auch von Plattform zu Plattform. Wer im eigenen Onlineshop verkauft, muss diesbezüglich andere Dinge beachten, als jemand, der auf Marktplätzen wie Zalando handelt.
weiterlesen
Tipps für Online-Händler
08.08.2022
Vier Services für ein optimales Check-out-Erlebnis
Wenn es an den Check-out geht, stockt es mitunter bei der Login-Daten-Abfrage oder der Zahlungsmethode. Es gilt, vernetzte, reibungslose Prozesse zu implementieren, um den Nutzer vom Kaufabbruch abzuhalten. Auf diese Check-out-nahen Services lohnt ein besonderer Blick.
weiterlesen
Vertiefung der Kooperation mit dem Modemarkt
04.08.2022
McTrek zieht in Isernhagen neben Adler
Der Outdoor-Spezialist McTrek geht mit einem neuen Store in Isernhagen bei Hannover an den Start. Am neuen Standort will man von der Nähe zum Adler-Modemarkt profitieren, bei dem man seit diesem Frühjahr Outdoor-Artikel anbietet.
weiterlesen
Online-Bestellboom lässt nach
04.08.2022
Ebay: Zahl der aktiven Käufer und Bruttowarenvolumen bricht ein
Auch Ebay muss die Blase der Corona-Shopping-Höhenflüge verlassen: Der Online-Marktplatz notiert sinkende Umsätze und gerät in die roten Zahlen. Zudem schrumpft die Zahl der aktiven Käufer. Analysten hatten jedoch mit schlechteren Ergebnissen gerechnet.
weiterlesen