
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Erweiterung des Sortiments und Umfirmierung
04.11.2022
Schöffel-Lowa eröffnet Store-in-Store bei Intersport Grabert
Im Rahmen einer umfangreichen Neugestaltung eröffnet Intersport Grabert (bisher Intersport Hettich) einen neuen Store-in-Store von Schöffel-Lowa und fimiert bei dieser Gelegenheit um.
weiterlesen
Weihnachtsgeschäft
04.11.2022
Amazon verlängert Rückgabefrist bis 31. Januar 2023
Mit einer verlängerten Rückgabefrist startet Amazon in das Weihnachtsgeschäft. Alle Waren, die ab sofort gekauft werden, können bis zum 31. Januar 2023 zurückgegeben werden. Ob sich andere Online-Händler diesem Schritt anschließen werden, bleibt abzuwarten.
weiterlesen
Rückkauf von Sportausrüstung
03.11.2022
Decathlon Deutschland startet das „Buy Back“-Programm
Der Sportartikelhersteller und -händler Decathlon startet in ausgewählten Städten den neuen Service „Buy Back“. Gebrauchte Sportprodukte werden dabei zurückgekauft und nach erfolgreicher Prüfung sowie Reparatur zum Verkauf angeboten.
weiterlesen
Omnichannel
03.11.2022
Klarna führt das mobile Bezahlen via App in Geschäften ein
Klarna baut sein Angebot im stationären Einzelhandel aus: Kunden in Deutschland, Finnland, Norwegen und Schweden können ab sofort über die App die verschiedenen Klarna-Bezahloptionen beim Einkauf im Laden nutzen.
weiterlesen
Generalist versus Spezialist
02.11.2022
So leben zwei Running-Händler in der Kleinstadt miteinander
Eine 23.000-Einwohner-Stadt. Ein Running-Spezialist, ein Generalist mit hohem Umsatzanteil in diesem Segment. Wie sehen beide Händler die Konkurrenzsituation? Ein Dreiergespräch.
weiterlesen
Intensivere Vernetzung innerhalb der Kooperation
02.11.2022
Neues Vorstands-Quartett für die ANWR Group
Die ANWR Group erweitert ihren hauptamtlichen Vorstand auf vier Personen. Tobias Eichmeier wird zum Chief Commercial Officer ernannt, bleibt jedoch nach wie vor gemeinsam mit Helmut Wies Geschäftsführer der ANWR Schuh GmbH.
weiterlesen
Erneutes Schutzschirmverfahren
02.11.2022
Das Galeria Karstadt Kaufhof-Déjà-vu: Wie viele Leben hat eine Warenhauskette?
Auch Staatshilfen von 680 Mio. Euro konnten nicht helfen: Zum zweiten Mal innerhalb von knapp zwei Jahren musste Galeria Karstadt Kaufhof den Weg zum Insolvenzgericht antreten und Rettung in einem Schutzschirmverfahren suchen. Vom langsamen Sterben eines Riesen.
weiterlesen
Umbau und Erweiterung
31.10.2022
Intersport Wawrok feiert Wiedereröffnung in Berlin
Die Sporterlebniswelt von Intersport Wawrok beendet die zehnwöchige Umbauphase am Berliner Standort im Forum Köpenick mit der Wiedereröffnungsfeier am 3. November. Gleichzeitig geht Inhaber Michael Wawrok dort mit seinem dritten Pace-Sneakerstore an den Start.
weiterlesen
Energiekrise
31.10.2022
HDE drängt auf schnelle Hilfe für den Handel
Die hohen Energiepreise im Zuge der Krise setzen dem Handel zu. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert daher schnelle Maßnahmen und Härtefallhilfen.
weiterlesen
DHL Online Shopper Survey
31.10.2022
Verbraucher wünschen sich nachhaltigere Lieferung und Verpackung
Für die Online Shopper Survey 2022 hat DHL Online-Kunden nach ihren Einkaufskanälen, Online-Shops, gewünschten Bezahloptionen und Zustellpräferenzen befragt. Klarer Tenor: Die Mehrheit wünscht sich mehr Nachhaltigkeit im Online-Handel.
weiterlesen