Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
HDE-Umfrage
07.12.2022
Mehr Secondhand-Geschenke unter deutschen Weihnachtsbäumen
Der nachhaltige Trend, auch gebrauchte Dinge zu Weihnachten auf die Gabentische zu legen, ist auf dem Vormarsch. Rund 40 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigte sich offen für Secondhand-Geschenke.
weiterlesen
Nach Insolvenzantrag
06.12.2022
Die Keller Group sucht einen neuen Eigentümer
Paukenschlag zum Jahresende: Die Münchner Keller Group ist ein Sanierungsfall. Immerhin läuft das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Mit SAZsport hat Geschäftsführer Marcus Trute exklusiv über die Hintergründe gesprochen.
weiterlesen
Internationale Logistik
05.12.2022
Umdenken bei Lieferketten - KMU setzen künftig mehr auf Regionalität
Jeder dritte deutsche Mittelständler will laut einer aktuellen Umfrage künftig in der Beschaffung einen stärkeren Fokus auf Westeuropa legen. In Zukunft werde eher dort produziert, wo die hergestellten Produkte verwendet werden sollen, so die Branchenanalyse.
weiterlesen
Deloitte-Analyse
05.12.2022
Social Commerce wird zum Billionenmarkt
Deloittes Analyse "TMT Predictions" nennt Trends für die Digitalbranche. Spannende Prognose für 2023: Die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen in den sozialen Medien wie Instagram oder TikTok sollen erstmals die Grenze von einer Billion US-Dollar überschreiten.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer Dezember
05.12.2022
Verbraucherstimmung steigt weiterhin leicht an
Mehr Optimismus, wenn auch auf niedrigem Niveau – das HDE Konsumbarometer misst eine erneute Verbesserung der Verbraucherstimmung im Dezember. Die positive Entwicklung könnte ein Signal für einen Aufwärtstrend sein, und eine gute Nachricht für das Weihnachtsgeschäft.
weiterlesen
Klein- und Kleinsthändler
02.12.2022
Jeder zweite kleine Händler muss bis Ende des Jahres die Preise erhöhen
Vor allem kleinere Händler spüren derzeit die Auswirkungen von höheren Kosten und verändertem Kundenverhalten und stehen unter Druck. Trotzdem erweisen sie sich als widerstandsfähig: Nur die wenigsten wollen ihren Shop schließen. Ohne Preiserhöhung geht es aber nicht.
weiterlesen
Laufpartner auf vier Pfoten
02.12.2022
Hundebesitzer - neue Zielgruppe für den Sportfachhandel
Laufsport ist der größte Fitnesstrend der vergangenen zwei Jahre – auch immer mehr Hundebesitzer haben die Lauflust zusammen mit ihren Vierbeinern für sich entdeckt. Ein Trend, der für den Sportfachandel Chancen und neue Zielgruppen bietet.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Frank Strunk
02.12.2022
Wie Sport Strunk mit dem Boykott der Fußball-WM lebt
Turnier im Winter, Tausende Tote bei Stadionbauten, Korruption bei der FIFA – diese Fußball-WM wollte niemand in Katar haben. Und so verweigerte sich ein Sporthändler bei Gütersloh dem Geschäft. Wie Inhaber Frank Strunk damit lebt – und was seine Kunden sagen.
weiterlesen
Nach erfolgreichem Pilotprojekt
01.12.2022
Decathlon weitet Lieferung per Lastenrad aus
Der Sportartikelhersteller und -händler Decathlon Deutschland kündigt Berlin und Köln als weitere Städte mit „Next-Day“-Lieferung per Lastenrad an. Ein Pilotprojekt in zwei Münchner Filialen war erfolgreich.
weiterlesen
Prognose für das kommende Jahr
01.12.2022
Zehn Themen, die die Modeindustrie im Jahr 2023 prägen werden
Der aktuelle Branchenbericht von McKinsey für die Fashion-Branche zeigt: Angesichts vieler Krisen wie Inflation und gestörter Lieferketten gehen die meisten Experten von einer Verschlechterung der Bedingungen aus.
weiterlesen