Rückzug aus dem Sporttextilmarkt
10.11.2025, 14:59 Uhr
Gorewear stellt Geschäft bis 2026 komplett ein
Nach über 40 Jahren verabschiedet sich Gorewear aus dem Markt für Funktionsbekleidung. Wirtschaftliche Gründe gaben den Ausschlag – Bestellungen sind nur noch bis Ende März 2026 möglich.
Rad und Running waren die Zielgruppen, die Gorewear rund vier Jahrzehnte lang mit Funktionsbekleidung bediente.
(Quelle: Gorewar)
Der Spezialist für Rad- und Laufbekleidung Gorewear wird sein Geschäft schrittweise einstellen. In einem Schreiben an die Handelspartner verweist das Unternehmen auf wirtschaftliche Gründe für diesen Schritt.
Gorewear, seit den 1980er-Jahren unter den Marken Gore Bike Wear und Gore Running Wear aktiv, hatte beide Linien 2017 unter dem gemeinsamen Namen zusammengeführt. Nun sei nach eingehender Analyse der langfristigen Perspektiven klar geworden, dass die finanziellen Ziele dauerhaft nicht erreichbar seien, teilte die Geschäftsführung mit.
Gorewear, seit den 1980er-Jahren unter den Marken Gore Bike Wear und Gore Running Wear aktiv, hatte beide Linien 2017 unter dem gemeinsamen Namen zusammengeführt. Nun sei nach eingehender Analyse der langfristigen Perspektiven klar geworden, dass die finanziellen Ziele dauerhaft nicht erreichbar seien, teilte die Geschäftsführung mit.
Bestellungen noch bis März 2026
Bis zum 31. März 2026 will Gorewear noch Bestellungen annehmen und ausliefern. Auch der Webshop soll bis dahin geöffnet bleiben, um Lagerbestände abzubauen. Die Produktion und der Vertrieb von Gore-Tex-Materialien sind von der Entscheidung nicht betroffen und laufen unverändert weiter.