
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Historisches Minus
03.02.2019
Intersport Deutschland verliert erstmals drei Prozent Umsatz
Zum ersten Mal in seiner Geschichte musste Heilbronn eine negative Umsatzentwicklung kommunizieren: Wegen schwachen Abverkäufen von Wintersport- und Outdoor-Artikeln musste Intersport das Jahr 2018 mit einem Minus von drei Prozent auf 2,85 Mrd. Euro im Außenumsatz abschließen.
weiterlesen
Bilanz auf der ISPO Munich
03.02.2019
Sport 2000 feiert „bestes Jahr der Geschichte“
Auf der ISPO präsentierten die Bosse von Sport 2000 Deutschland einige Rekordzahlen. Dargelegt wurde auch, wer auf Lieferantenseite zu den Gewinnern gehörte – und welche Herausforderung aktuell als die größte gesehen wird.
weiterlesen
Vis-à-vis zur Wiesn
31.01.2019
München bekommt zweiten Decathlon
Decathlon eröffnet am 21. März seinen zweiten Store in der bayerischen Landeshauptstadt. Auf 1.400 qm siedeln sich die Franzosen im Münchner Stadtteil Schwanthalerhöhe in direkter Nachbarschaft zur Theresienwiese an.
weiterlesen
Fünf Filialen geplant
31.01.2019
Globetrotter expandiert wieder
Nachdem in den letzten Jahren nur vereinzelt neue Stores zum Filialnetz von Globetrotter hinzugekommen sind, soll es in diesem Jahr Schlag auf Schlag gehen. Insgesamt sind fünf Neueröffnungen geplant.
weiterlesen
Konkurrenz aus dem Netz
30.01.2019
Sporthändler leiden unter Amazon, Zalando und Co.
Auch der Sportfachhandel hat immer mehr mit der Konkurrenz aus dem Online-Handel zu Kämpfen. Branchenfremde E-Commerce-Riesen wie Amazon oder Zalando dringen immer mehr in den Sportfachmarkt und locken die Kunden zu sich.
weiterlesen
Expansion in Österreich
29.01.2019
11teamsports feiert Eröffnung in Wien
Ab dem 1. Februar ist 11teamsports auch in Wien mit einem stationären Geschäft vertreten. Damit kommt das Unternehmen bereits auf sechs Filialen in Österreich.
weiterlesen
Karstadt-Kaufhof-Fusion
28.01.2019
Kaufhof streicht 2.600 Jobs nach schlechtem Weihnachtsgeschäft
Der Warenhausriese Karstadt übernimmt Kaufhof. Damit wird das Unternehmen zwar gerettet - dennoch werden Tausende von Stellen eingespart. Im Fall von Kaufhof sind es nun rund 2.600 Jobs.
weiterlesen
Niedersächsische Stadt in der Kritik
25.01.2019
Nachbarstreit um Decathlon
Bereits im Frühjahr 2018 plante der Sportartikelhändler und -hersteller Decathlon im niedersächsischen Brinkum eine Filiale zu eröffnen. Die Nachbarstadt Delmenhorst protestiert jedoch gegen eine Ansiedlung der Franzosen.
weiterlesen
Nicht mehr rentabel
25.01.2019
21sportsgroup stellt 21run ein
Die 21sportsgroup bereinigt ihr Portfolio. Nachdem im letzten Jahr bereits der Marktplatz Vaola dicht gemacht wurde, soll nun auch die Geschäftstätigkeit von 21run beendet werden.
weiterlesen
bevh-Zahlen
22.01.2019
E-Commerce wächst auch 2018 zweistellig
Mit einem Plus von 11,4 Prozent auf 65,10 Mrd. Euro ist der Brutto-Umsatz mit Waren im Online-Handel im vergangenen Jahr zweistellig gewachsen. Damit fällt mehr als jeder achte Euro im Einzelhandel auf den E-Commerce. Weiter stark bleiben Online-Marktplätze.
weiterlesen