
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Marktplätze vorgestellt
09.12.2019
Fruugo: Einer der am stärksten wachsenden Online-Marktplätze Europas
Der britische Online-Marktplatz Fruugo überzeugt vor allem in Nordeuropa mit dreistelligen Wachstumsraten, zwei Millionen Nutzern und einem besonders einfachen Zugang zum internationalen Verkauf. Trotzdem ist die Plattform unter deutschen Händlern nahezu unbekannt.
weiterlesen
Apple Pay und Co.
03.12.2019
Bundesrat stimmt über Öffnung von Online-Bezahlplattformen ab
Der Bundesrat stimmt über ein deutsches Gesetz ab, das Banken im Geschäft mit Online-Bezahlplattformen wie Apple Pay stärken soll.
weiterlesen
In den ersten zwei Monaten nach dem Neustart
02.12.2019
150.000 Besucher im neuen Karstadt Sports in Bonn
Galeria Karstadt Kaufhof will im Sport wachsen: Fünf neue Sporthäuser gingen Ende September an den Start. Die Frequenz kann sich sehen lassen.
weiterlesen
Infografik
28.11.2019
Weihnachten: Amazon verliert als Absatzkanal an Bedeutung
Wie sich Händler auf die Weihnachtszeit vorbereiten und warum Amazon als Absatzkanal nur noch auf Platz drei rangiert, hat der Händlerbund in seiner "Weihnachtsstudie 2019" analysiert. Die Ergebnisse sind in einer Infografik zusammengefasst.
weiterlesen
Praxistipp
27.11.2019
4 Tipps, um die Webshop-Conversion an Weihnachten zu erhöhen
Nicht nur in den Fußgängerzonen locken Läden mit weihnachtlicher Ausstattung Kunden an, auch im Webshop darf es nicht an Weihnachtstimmung und speziellen Angeboten fehlen. Mit diesen vier Tipps kommen die Shopper in Festtagsstimmung und erhöhen die Conversion.
weiterlesen
Sporthandelskongress 2019
26.11.2019
Video: So hat sich Decathlon vom stationären zum Omnichannel-Händler entwickelt
Wie sieht sich Decathlon selbst? Wie hat sich der Omnichannel-Händler in Frankreich und Deutschland entwickelt? Wie sehen die künftigen Ziele aus? Diese Fragen beantwortete Stefan Hertkorn, Leader Store-Digitalisierung des Unternehmens, beim Sporthandelskongress.
weiterlesen
Harald Tscherne im SAZsport Podcast
25.11.2019
Wie der größte Intersport-Store Europas Premium auf die Fläche bringt
Einer von Österreichs Premium-Sporthändlern hat den größten Intersport-Store Europas in Graz eröffnet. Grund genug, um sich mit Harald Tscherne über das neue Premium-Konzept des Verbandes made in Austria zu unterhalten.
weiterlesen
Tscherne mit neuem Premium-Konzept
25.11.2019
Das ist der größte Intersport-Store in Europa
Einer der größten Intersportler in Österreich zeigt seine Stärke in Graz: Harald Tscherne öffnet sein zwölftes Sportgeschäft auf 7.500 Quadratmetern im Center West mit zwei Giganten in der Nachbarschaft.
weiterlesen
Wenn ein Rabatttag nicht mehr reicht
22.11.2019
Black Friday-Rummel: Freud und Leid für Händler
Noch hat das Weihnachtsgeschäft gar nicht richtig begonnen, da lockt der Handel schon mit Sonderangeboten. Zahllose Rotstiftaktionen sollen am Black Friday die Kauflust der Verbraucher wecken. Doch die Sache hat ein paar Haken.
weiterlesen
Händler des Jahres 2019
22.11.2019
Diese Sport- und Outdoor-Händler sind top im Online-Business
Bergzeit und Bergfreunde verbindet von der Ausrichtung und vom Geschäftsmodell her sehr viel. Und beide verstehen ihr Business aufs Beste. Daher hätten es beinahe beide auf den ersten Platz geschafft.
weiterlesen