
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Wie Lieferanten den Handel unterstützen
22.04.2020
Monat des Shutdowns
Alle Läden geschlossen. Ein Monat ist vorbei. Corona brachte den Ausnahmezustand. Doch dadurch rückte die Branche näher zusammen.
weiterlesen
Digital-Talk von "Händler helfen Händlern"
21.04.2020
Amazon-Chef Ralf Kleber steht Rede und Antwort
Die Initiative "Händler helfen Händlern" geht mit den beiden Hochkarätern Ralf Kleber (Amazon-Deutschland-Chef) und dem Kultlaufhändler Jost Wiebelhaus (Frankfurter Laufshop) beim Digital-Talk in die dritte Runde.
weiterlesen
Umsätze online generieren
21.04.2020
So können Händler schnell in den Online-Handel einsteigen
Trotz geschlossener Ladentür Umsätze erzielen? Viele Händler denken derzeit darüber nach, in den E-Commerce einzusteigen, um ihr Geschäft über Wasser zu halten. Doch wie gelingt dies kurzfristig und ohne große Kosten?
weiterlesen
Einkauf in der Corona-Krise
21.04.2020
Ortlieb verzeichnet stärkeren Online-Verkauf, Fachhandel profitiert
Der Taschenhersteller Ortlieb verzeichnet während der Corona-Krise einen stärkeren Verkauf über seinen Online-Shop. Das hilft auch dem Fachhandel.
weiterlesen
Im Gespräch mit Jörg Schwarz
20.04.2020
„Bei Valuta blicke ich in verständnislose Gesichter“
Corona trifft Handel und Industrie gleichermaßen. Solidarität ist gefragt. Doch die sieht Jörg Schwarz verschüttet. Der Beiratssprecher von Sport 2000 berichtet von seinen eigenen bitteren Erfahrungen als Händler mit drei Filialen.
weiterlesen
Payment im Handel
20.04.2020
Kartenzahlungen verdrängen Bares wegen Corona schneller
Die Nutzung von kontaktlosen Bezahlverfahren, Giro- und Kreditkarten sowie mobilem Zahlen per Smartphone im Handel nimmt aufgrund der Corona-Krise kräftig zu.
weiterlesen
Kabinettsbeschluss
20.04.2020
Das sind die bundesweiten Standards für Corona-Schutz am Arbeitsplatz
Bevor in dieser Woche wieder mehr Geschäfte öffnen dürfen, hat die Bundesregierung neue Regeln aufgestellt für mehr Infektionsschutz am Arbeitsplatz.
weiterlesen
Wie der Verband den kleinen Händlern ihre Einlagen nahm
17.04.2020
Zuerst müssen die Systempartner bei Intersport bluten
Aufgrund von Hinweisen von Genossen und Systempartnern ist SAZsport der Frage nachgegangen, warum den fast 400 Systempartnern nahezu die kompletten Einlagen vom Verband eingezogen wurden.
weiterlesen
Wettbewerbsverzerrung
17.04.2020
Warum ein bayerischer Händler Quadratmeter-Regelungen für ungerecht hält
Der deutsche Einzelhandel wird ab dem 20. April schrittweise wieder öffnen. SAZsport hat kurz vor der Maßnahmenverkündung mit Marcel Altenfelder von Intersport Wohlleben darüber gesprochen, warum er Quadratmeter-Regelungen für eine Wettbewerbsverzerrung hält.
weiterlesen
Partnerschaft ist gefragt
17.04.2020
Verbände machen Druck auf Regierung und Lieferanten
Die Verbände haben mit einer Reihe von Maßnahmen auf Corona reagiert – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen bei Händlern und Lieferanten.
weiterlesen