
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Infografik
14.11.2020
Das sind die zehn größten Shopping-Events der Welt
Am 11. November konnten Kunden beim Singles Day Rabatte ergattern. Wir zeigen, welche anderen Events die Kassen der Händler rund um den Globus klingen lassen.
weiterlesen
7.000 Quadratmeter
13.11.2020
XXL Sports eröffnet Zentrallager vor den Toren Wiens
Der Sporthandelsfilialist XXL expandiert in Österreich. Jetzt hat das norwegische Unternehmen einen Vertrag für ein Zentrallager vor den Toren Wiens unterschrieben. Von dort aus sollen alle XXL-Stores in der Alpenrepublik beliefert werden.
weiterlesen
Erweiterung der Führungsetage
13.11.2020
Andreas Vogler wird CEO von Globetrotter
Ab sofort löst Andreas Vogler Henrik Hoffman als CEO von Globetrotter ab. Hoffman konzentriert sich künftig auf seine Aufgaben als CEO von Frilufts, der Globetrotter-Mutter unter dem Dach von Fenix.
weiterlesen
Neue Zahlen zum Marketplace
12.11.2020
3.300 KMUs machen mehr als 1 Mio. USD Jahresumsatz auf Amazon.de
Amazon hat neue Zahlen zu seinem Marketplace herausgegeben. Der "KMU Impact Report" erlaubt Einblicke in die Entwicklung des Marktplatzes. So stieg der durchschnittliche Jahresumsatz der KMU-Händler auf Amazon um rund ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen
Mögliche Wettbewerbsstrafe
11.11.2020
Amazon droht Milliardenstrafe der EU wegen Missbrauch von Marktmacht
Nach dem vorläufigen Ergebnis von Untersuchungen der EU-Kommission missbraucht Amazon seine Marktmacht und verstößt damit gegen Kartellvorschriften. Im schlimmsten Fall kommt auf den Konzern eine milliardenschwere Strafzahlung zu.
weiterlesen
Spendenaktion
10.11.2020
Bergzeit engagiert sich gegen Retouren-Vernichtungen
Outdoor-Ausrüster Bergzeit will ein Zeichen setzen gegen die Vernichtung von Retouren-Ware. Den Erlös eines Sonderverkaufs von Retouren- und Musterware spendete das Unternehmen nun größtenteils und unterstützt damit zwei soziale Projekte mit jeweils 2.500 Euro.
weiterlesen
Amtszeit bis 2023
10.11.2020
Intersport International wählt Alexander von Preen in den Vorstand
Die Aktionäre von Intersport International Corporation (IIC) wählten Dr. Alexander von Preen in den Vorstand. Mit der Wahl ist Intersport Deutschland, die größte nationale Organisation innerhalb der IIC, wieder im Vorstand vertreten.
weiterlesen
Offline-Handel
10.11.2020
Insolvenzanträge häufen sich in der Mode- und Textilbranche
Das Ladensterben in den deutschen Innenstädten wurde bereits am Anfang der Corona-Zeit prognostiziert. Jetzt könnte es schneller gehen als Experten vermuteten, verursacht durch den zweiten Teil-Lockdown. Besonders Modeläden trifft die Corona-Einschränkung hart.
weiterlesen
Expansion im Frühjahr
09.11.2020
Globetrotter baut sein Filialnetz weiter aus
In Zeiten, in denen viele Händler über Frequenzrückgang in ihren Läden klagen, blickt Globetrotter optimistisch auf die Zukunft des stationären Handels. Der Hamburger Outdoor-Filialist expandiert weiter und eröffnet 2021 unter anderem in Dortmund einen neuen Laden.
weiterlesen
Unbeliebter Rabatt-Tag?
09.11.2020
So machen Sporthändler das Beste aus Black Friday
Eine Freude für alle Schnäppchenjäger und ein Ärgernis für viele Händler, die so weit wie möglich ohne Rotstift-Preise auskommen wollen: Der Black Friday. Felix Schirl, CEO von Trbo, erklärt, wie der Rabatt-Tag dennoch positiv genutzt werden kann.
weiterlesen