
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Für mehr Liquidität
22.02.2021
Sabu gewährt Sondervaluta
Die Sabu Schuh-Verbund eG will ihren angeschlossenen Händler insbesondere für die Zeit nach dem Lockdown Unterstützung anbieten und ermöglicht kostenlose Sondervaluta auf alle Rechnungen.
weiterlesen
In eigener Sache
22.02.2021
Was Sie auf der COMMERCE WEEK über Multichannel lernen
Multichannel-Angebote lösen die Grenze zwischen dem stationären und Online-Handel auf. Worauf es hierbei für den Händler ankommt, erfahren Sie bei der COMMERCE WEEK 2021. Die virtuelle Veranstaltungswoche widmet diesem Thema am 10. März einen eigenen Konferenzstrang.
weiterlesen
Mit Marktumfrage im Sporthandel
22.02.2021
Unterlassene Hilfeleistung
Das Finanzministerium hatte dem Handel „eine Bazooka“ an Hilfen versprochen. Eine aktuelle Umfrage von SAZsport, an der über 200 Sporthändler beteiligt waren, zeigt, was bisher bei ihnen ankam.
weiterlesen
Umfrage von NielsenIQ
22.02.2021
Online-Einkäufe werden am liebsten am Wochenende erledigt
Einkaufstag Nummer eins ist auch für Internet-Shopper der Samstag, wie eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ ergab. Unbeliebtester Shopping-Tag unter Online-Einkäufern ist der Montag.
weiterlesen
"Mieten runter, Menschen rein"
22.02.2021
Städtetag sieht großen Handlungsbedarf in Innenstädten
Aufgrund des andauernden Lockdowns wirken Innenstädte vielfach wie ausgestorben. In den Einkaufsstraßen gibt es immer mehr Leerstände. Nun sucht der Deutsche Städtetag nach Lösungsansätzen, um die Innenstädte wieder aufleben zu lassen.
weiterlesen
Carsten Keller, Zalando
22.02.2021
"Connected Retail ist so gebaut, dass es für stationäre Händler funktioniert"
Über das Connected-Retail-Programm von Zalando erhalten stationäre Einzelhändler Zugang zur Modeplattform und können ihre Ware digital anbieten. Carsten Keller, Vice President Direct to Consumer bei Zalando, stellt das Programm im Interview vor.
weiterlesen
Warum die Bergfreunde darauf setzen
19.02.2021
KI im Online-Sporthandel: Wissen, was der Kunde will
Künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Online-Sportfachhandel verbreitet. Der Vorteil: Kunden erhalten auf sie zugeschnittene Produktvorschläge. Auch die Bergfreunde setzen auf KI und passgenaues Targeting. Ein Plus bei ständig steigenden Werbekosten.
weiterlesen
Neuer Look
19.02.2021
Blue Tomato feiert Wiedereröffnung in Wien
Der Actionsport-Spezialist Blue Tomato öffnet nach einem mehrwöchigen Umbau wieder seine Pforten. Im Store in der Wiener Neubaugasse wurde mehr Platz und Übersicht geschaffen.
weiterlesen
„Totalversagen der Politik“
19.02.2021
Bayerischer Handelsverband ruft Händler zu Massenklagen auf
Der Bayerische Handelsverband ist „empört“ über die erneute Verlängerung des Lockdowns und ruft seine Mitglieder dazu auf, vor den Gerichten zu klagen. Zudem will der Verband die „abstrusen“ Regelungen der Politik gerichtlich überprüfen lassen.
weiterlesen
Neue AGB
19.02.2021
PayPal führt Konfliktgebühr für Händler ein
PayPal ändert seine Nutzungsbedingungen für Händler und führt eine Konfliktgebühr ein. Die Gebühr wird erhoben, wenn es bei einem Antrag auf Käuferschutz zu keiner Einigung zwischen Kunde und Händler kommt. Die aktualisierten AGB treten zum 30. April 2021 in Kraft.
weiterlesen