Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Versandhandel
29.03.2021
Verdi ruft an sechs Amazon-Standorten zu Streik auf
An sechs Amazon-Standorten ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem viertägigen Osterstreik auf. Der Versandhändler sieht dem gelassen entgegen.
weiterlesen
Auf dem Weg zur Plattform
29.03.2021
Otto steigert seinen Umsatz um 30 Prozent
Die Otto GmbH & Co. KG hat die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres bekannt gegeben. Mit erstmals mehr als zehn Millionen aktiven Kunden konnte Otto die Umsätze um 30 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro steigern.
weiterlesen
Expansionsziele genannt
29.03.2021
Decathlons dritte Tür in Österreich
Am 19. März öffnete Sportfilialist Decathlon die Tore seiner dritten Filiale in der Alpenrepublik. 900 Kunden waren am Eröffnungstag vor Ort. In jedem Bundesland soll ein Fachmarkt entstehen.
weiterlesen
Arbeitsmarkt
29.03.2021
Amazon will dieses Jahr 5.000 neue Jobs in Deutschland schaffen
Im Jahr 2021 will Amazon in Deutschland insgesamt 5.000 neue Stellen schaffen. Die Zahl der dort Beschäftigten würde damit auf über 28.000 steigen. Der E-Commerce-Riese ruft insbesondere Menschen zur Bewerbung auf, deren Job durch die Corona-Krise in Gefahr ist.
weiterlesen
Nach der Pandemie
29.03.2021
Jeder Vierte will das neue digitale Konsumverhalten künftig beibehalten
Der aktuelle "E-Commerce Report DACH 2020" von Kantar Sifo und Nets Group zeigt: Mehr als 96 Prozent der Österreicher, Deutschen und Schweizer haben 2020 online eingekauft. Jeder Vierte plant, sein neues Konsumverhalten auch künftig beizubehalten.
weiterlesen
Geballte Rad-Kompetenz
26.03.2021
Hervis eröffnet Flagship-Store rund ums Bike
Der österreichische Sporthandelsfilialist Hervis hat im Wiener Gewerbepark Stadlau einen neuen Flagship-Store eröffnet. Der Laden widmet sich umfassend dem Thema Bike in allen seinen Facetten.
weiterlesen
Bei Sport Postleb in Landau
26.03.2021
Ladendieb stellt sich nach 45 Jahren
Der Sporthändler Peter Postleb erhielt vor Kurzem einen überraschenden Brief: Ein Mann, der vor rund 45 Jahren einen Tischtennisschläger bei ihm gestohlen hatte, gesteht seine Tat und gibt ihm deswegen 50 Euro zurück.
weiterlesen
Mittelstandskonferenz W&V MAKE
26.03.2021
Plattformen und Marktplätze: Geht's auch ohne eigenen Shop?
Steigender Wettbewerb, anspruchsvolle Kundenbedürfnisse, digitale Technologien: Händler stehen vor immer neuen Herausforderungen. Welche Rolle Plattformen und Marktplätze dabei spielen, erklärte Ralf Deckers von der IFH Köln im Rahmen der W&V MAKE.
weiterlesen
Paypal & Co.
25.03.2021
BGH billigt Extra-Gebühr fürs Online-Bezahlen
Wer im Internet bucht oder einkauft, kann oft aus einer ganzen Reihe an Zahlungsmöglichkeiten wählen. Dürfen Unternehmen Extra-Gebühren verlangen? Ja, sagt der Bundesgerichtshof in einem Urteil.
weiterlesen
Anhaltend hohe Nachfrage
25.03.2021
Intersport Austria setzt auf ganzheitliche Strategie im Bike-Segment
Der Trend zum Biken hält an und die Anzahl der verkaufen Bikes steigt weiter. Um die hohe Nachfrage langfristig zu bedienen, fährt Intersport Austria eine ganzheitliche Strategie, um eine Erlebniswelt rund um das Thema Bike zu schaffen.
weiterlesen