
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
FBA
03.03.2021
Amazon senkt Bearbeitungsgebühr für bestimmte Retouren
Seit 1. März verlangt Amazon eine geringere Bearbeitungsgebühr für Kundenrücksendungen in den Kategorien Bekleidung, Schuhe und Handtaschen. Für Uhren und Schmuck entfällt sie ganz. Die Änderung gilt für Amazon-Stores im Vereinigten Königreich und in der EU.
weiterlesen
Verkleinerung des Filialnetzes
03.03.2021
Foot Locker büßt Umsatz und Gewinn ein
Die Corona-Krise hat dem Sportschuh-Spezialisten Foot Locker stark zugesetzt. Der US-amerikanische Filialist musste 2020 einen Umsatzrückgang von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Zugleich ist der Nettogewinn stark eingebrochen.
weiterlesen
Wege der Digitalisierung
03.03.2021
Frankfurter Laufshop: "Wir haben uns auch Services bei Apple abgeschaut"
Seit 19 Jahren führt Jost Wiebelhaus den "Frankfurter Laufshop". Einen Webshop hat er nicht, doch digitale Services hob er in der Corona-Krise sehr schnell aus der Taufe. Im Interview verrät er, wie er erfolgreich die Digitalisierung mit Bordmitteln stemmt.
weiterlesen
Corona-Hilfen
01.03.2021
GMS hilft bei Anträgen für Überbrückungshilfe III
Die Corona-Hilfsgelder werden nicht nur sehr spät ausgezahlt, oft wird die Antragstellung für Händler schon zur großen Hürde. Hier will der GMS Verbund nun Abhilfe schaffen.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer
01.03.2021
Verbraucherstimmung steigt zum Frühjahr
Nachdem die Ausgabebereitschaft der Deutschen in den vergangenen Monaten auf kontinuierlichem Sinkflug war, geht es jetzt erstmals wieder aufwärts: Der Handelsverband Deutschland zeigt für März eine Verbesserung der Stimmung an.
weiterlesen
Datenschutz
01.03.2021
WhatsApp im Kundenservice: Das müssen Unternehmen beachten
Die Whatsapp Business API bietet viele Vorteile, die sie zu einer professionellen Option für Unternehmen machen. Doch was müssen Firmen in Sachen Datenschutz beachten, wenn Sie den Kanal im Kundenservice nutzen wollen?
weiterlesen
Angst vor dem vierten Lockdown
26.02.2021
Keine Entspannung im österreichischen Sporthandel
In Österreich sind die Geschäfte seit 8. Februar wieder geöffnet. Doch damit ist der Sporthandel noch lange nicht über den Berg. Schwierig ist die Lage insbesondere in den Tourismusregionen.
weiterlesen
Nach dem dritten Lockdown
24.02.2021
So sieht Sport 2000 die Lage im österreichischen Sporthandel
Seit dem 8. Februar ist der Handel in Österreich geöffnet. Dr. Holger Schwarting, Vorstand von Sport 2000 Österreich, blickt optimistisch auf die kommenden Monate, auch wenn insbesondere Wintersport- und Teamsport-Spezialisten noch vor großen Herausforderungen stehen.
weiterlesen
Für Sport-, Schuh- und Lederwarenhändler
24.02.2021
ANWR bietet zusätzliche Liquiditätshilfe
Über die eigene DZB Bank stellt die ANWR Group ihren angeschlossenen Händlern ein weiteres Hilfspaket mit einem Gesamtvolumen von 150 Mio. Euro zur Verfügung. Die Liquiditätshilfen können bis Ende April in Anspruch genommen werden.
weiterlesen
Obi, Media Markt, Breuninger und Co.
24.02.2021
Geduld des Handels am Ende: Klagewelle gegen Lockdown rollt
Obi, Media Markt, Breuninger und Co. wollen nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten. Immer mehr Händler versuchen, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen.
weiterlesen