
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Mittelstandskonferenz W&V MAKE
26.03.2021
Plattformen und Marktplätze: Geht's auch ohne eigenen Shop?
Steigender Wettbewerb, anspruchsvolle Kundenbedürfnisse, digitale Technologien: Händler stehen vor immer neuen Herausforderungen. Welche Rolle Plattformen und Marktplätze dabei spielen, erklärte Ralf Deckers von der IFH Köln im Rahmen der W&V MAKE.
weiterlesen
Paypal & Co.
25.03.2021
BGH billigt Extra-Gebühr fürs Online-Bezahlen
Wer im Internet bucht oder einkauft, kann oft aus einer ganzen Reihe an Zahlungsmöglichkeiten wählen. Dürfen Unternehmen Extra-Gebühren verlangen? Ja, sagt der Bundesgerichtshof in einem Urteil.
weiterlesen
Anhaltend hohe Nachfrage
25.03.2021
Intersport Austria setzt auf ganzheitliche Strategie im Bike-Segment
Der Trend zum Biken hält an und die Anzahl der verkaufen Bikes steigt weiter. Um die hohe Nachfrage langfristig zu bedienen, fährt Intersport Austria eine ganzheitliche Strategie, um eine Erlebniswelt rund um das Thema Bike zu schaffen.
weiterlesen
Auf ehemaliger Sports-Direct-Fläche
24.03.2021
Intersport Pilz eröffnet neuen Premium-Standort in Oberkärnten
Der österreichische Filialist Intersport Pilz eröffnet am 25. März einen neuen Premium-Standort in Spittal an der Drau. Das Unternehmen hatte erst kürzlich die 2.000 Quadratmeter große Fläche im Tauerncenter von Sports Direct übernommen.
weiterlesen
Stellungnahme von Sport-2000-Mutter
24.03.2021
Frank Schuffelen: "Es kann nicht sein, dass der Handel die Zeche zahlt"
Deutschland fährt über Ostern runter – und den Einzelhandel vor die Wand? ANWR-Vorstandssprecher Frank Schuffelen ist enttäuscht über die Entscheidung der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz. Er ist nicht allein.
weiterlesen
Marktplatzgeschäft
24.03.2021
Amazon gewinnt jeden Tag 3.734 neue Händler dazu
Amazon hat in den ersten Monaten des laufenden Jahres, konkret bis zum 21. März, 295.000 neue Händler gewonnen. Das entspricht 3.734 neuen Drittanbietern pro Tag oder 155 neuen pro Stunde, wie Zahlen von Marketplace Pulse zeigen.
weiterlesen
Corona-Gipfel
23.03.2021
Handelsverband kritisiert Corona-Beschlüsse
Kritik übt der HDE auf den erneut faktisch verlängerten Lockdown für den Einzelhandel. Man konzentriere sich ausschließlich auf die Inzidenzen und honoriere nicht, dass die Ansteckungsgefahren im Einzelhandel auch von Experten als niedrig beurteilt werden.
weiterlesen
ÖGVS Branchenbarometer
22.03.2021
Sport 2000 Österreich ist Nr. 1 in puncto Kundenzufriedenheit
Im aktuellen Branchenmonitor der unabhängigen ÖGVS (Gesellschaft für Verbraucherstudien) geht Sport 2000 Österreich als Sieger in den Kategorien Kundenzufriedenheit im Skiverleih und im stationären Sportfachhandel hervor.
weiterlesen
Offener Brief an Winfried Kretschmann
22.03.2021
Intersport-Händler will digitale Lawine lostreten
Otto Schweizer, Intersportler aus Singen, schreibt einen offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Damit will er Händlerkollegen, Interessensverbände und Netzwerke dazu animieren, das gleiche zu tun, um das Land Baden-Württemberg mitzugestalten.
weiterlesen
E-Commerce mehr als verdoppelt
19.03.2021
Decathlon-Umsatz sinkt um sechs Prozent
Der Umsatz des weltgrößten Sporthändlers verkleinerte sich 2020: Der französische Filialist Decathlon musste im Corona-Jahr einen Umsatzrückgang von sechs Prozent auf 11,4 Mrd. Euro verbuchen, E-Com hat bereits einen Anteil von fast 20 Prozent.
weiterlesen