Tecnica
Tecnica deckt die Segmente Ski und Outdoor ab. In den 1970er Jahren wurde der Tecnus auf den Markt gebracht, der als der erste doppelt geschäumte Skischuh aus Kunststoff gilt. Das Unternehmen ist weiterhin in Familienbesitz. Nachdem lange Jahre Giancarlo Zanatta an der Spitze stand, hat inzwischen sein Sohn Alberto das Ruder übernommen. CEO ist allerdings seit Herbst 2015 Antonio Dus.
Zur Gruppe gehören mehrere Marken, die bekannteste ist Lowa (Übernahme 1993). Weitere Marken sind Blizzard, Nordica, Rollerblade und Moon Boot. Dolomite (1998 erworben) wurde im Herbst 2005 an Scott Sports verkauft. Früher gehörte auch noch Think Pink (1989 übernommen, im Sommer 2011 an man Socks verkauft) zum Tecnica-Konzern.
Zur Gruppe gehören mehrere Marken, die bekannteste ist Lowa (Übernahme 1993). Weitere Marken sind Blizzard, Nordica, Rollerblade und Moon Boot. Dolomite (1998 erworben) wurde im Herbst 2005 an Scott Sports verkauft. Früher gehörte auch noch Think Pink (1989 übernommen, im Sommer 2011 an man Socks verkauft) zum Tecnica-Konzern.
weitere Themen
Früherer Nordica-Manager übernimmt
13.04.2021
Tecnica Group ernennt neuen CEO und General Manager
Die Tecnica Group hat Giovanni Zoppas mit Wirkung zum Mai 2021 zum neuen CEO und General Manager ernannt. Zoppas löst damit Alberto Zanatta, Präsident der Gruppe, ab, der die Position interimistisch seit November 2020 innehatte.
weiterlesen
Optimistisch in die kommende Saison
01.02.2021
Das plant Nordica für die Saison 2021/22
Der italienische Skispezialist Nordica geht mit 25 Prozent neuen Produkten in die kommende Saison. Die Manager sind optimistisch – und Alberto Zanatta ist erleichtert über ein moderates Minus für die Tecnica-Gruppe.
weiterlesen
Ausstattung des Event-Teams
16.12.2020
Hyphen und Tecnica Group Germany verlängern Kooperation
Die Textilmarke Hyphen-Sports setzt ihre Zusammenarbeit mit der Tecnica Group Germany fort. Sie wird weiterhin das Meinungsbildner-Team für Blizzard und Tecnica mit Bekleidung ausstatten.
weiterlesen
Ralf Frommet im Interview
30.11.2020
So beeindruckt Tecnica mit seiner bisher stärksten Skischuh-Kollektion
Gerade in Sachen Produkte hat der italienische Schuster Tecnica Bestnoten vom Handel erhalten. Das Ergebnis: Platz drei im Wintersport-Ranking. Das freut natürlich auch Salesmanager Ralf Frummet.
weiterlesen
Produktionspause am Standort Mittersill
27.11.2020
Tecnica-Boss Zanatta: „Uns geht es wirtschaftlich gut“
In einer offiziellen Mitteilung hat Alberto Zanatta, CEO der Tecnica Goup, über den Stand der Dinge im Unternehmen aufgeklärt. Österreichische Medien hatten über einen Produktionsstopp berichtet – und diesen mit Corona in Verbindung gebracht.
weiterlesen
Trotz fehlender Events
20.07.2020
Weshalb Trailrunning in diesem Jahr noch Chancen hat
Nach der Absage aller Trail-Running-Events fehlen dem Handel Kunden und Stückzahlen im Schuhverkauf. Kein Grund jedoch, den Kopf in den Sand zu stecken – die Krise könnte das Segment noch pushen.
weiterlesen
Umstellung der Produktion
22.04.2020
So sehen die Pläne italienischer Hersteller für die Zeit nach der Krise aus
Die Corona-Krise hat in Europa vor allem Italien hart getroffen. Drei Produzenten aus unserer Branche berichten, wie sie die Zeit überstehen – und welche Pläne sie Richtung 2021 verfolgen.
weiterlesen
Serie Hot Brands
24.06.2019
Federico Sbrissa über den Erfolg von Tecnica
Die SAZsport-Ausgabe 13 vom 11. Juni beschäftigt sich mit den "Hot Brands" in unserer Branche. Wir stellen in einer kurzen Serie einzelne Aufsteiger vor und beleuchten die Erfolgsfaktoren. Ein Aufsteiger ist Tecnica.
weiterlesen
Weltneuheit
18.06.2019
Tecnica launcht den "Origin"
Mit dem ersten anpassbaren Trekkingschuh „Forge“ stellte Tecnica 2017 eine Weltneuheit vor, auf der OutDoor 2018 legten die Italiener mit dem Low-Cut-Wanderschuh „Plasma“ nach. Nun präsentiert die Marke den ersten thermisch anpassbaren Trailrunning-Schuh „Origin“.
weiterlesen
Komfort als Megatrend
07.03.2019
Darauf kommt es bei Laufschuhen an
Der Laufschuh der Saison 2019 muss vor allem eines sein: komfortabel. Doch das ist bei Weitem nicht die einzige Entwicklung, die die Sortimente bestimmt. Ein Überblick.
weiterlesen