
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
USA, Europa, China, Indien
05.03.2020
Die wichtigsten Payment-Methoden weltweit
Ob per Messenger mit WeChat Pay in China, mit M-Pesa in Afrika oder gar Starbucks in den USA - wie am liebsten bezahlt wird, unterscheidet sich zwischen Kontinenten erheblich. Selbst innerhalb Europas ist der Payment-Markt stark fragmentiert.
weiterlesen
Mit Blick auf den Wintersport
05.03.2020
Diese Bedeutung kommt den Eigenmarken der Verbände zu
Bei Intersport und Sport 2000 spielen Exklusivmarken im Wintersport eine durchaus wichtige Rolle. Wo künftig der Fokus liegt – und warum Heilbronn den Kinderski-Topseller einstampft.
weiterlesen
Neuer Investor
04.03.2020
Alibaba steigt bei Klarna ein
Der Zahlungsdienstleister Klarna hat einen neuen Investor: Ant Financial Services, der Payment-Ableger des chinesischen Alibaba-Konzerns, beteiligt sich an dem schwedischen Unternehmen.
weiterlesen
Für den Online- und Offline-Handel
04.03.2020
So wird die Internet World Expo zur Leitmesse für den digitalen Handel
Multichannel, Omnichannel, No-Channel: Für Konsumenten verliert der Unterschied zwischen Online und Offline beim Einkaufen zunehmend an Relevanz. Die Internet World Expo 2020 passt sich dem an und wird zum führenden Event für den digitalen Handel der Zukunft.
weiterlesen
Trend geht zu Off-Snow-Boots
04.03.2020
Konstante Umsätze mit Outdoor-Schuhen
Mit Outdoor-Schuhen rutscht der Handel selten aus. Konstante Umsätze macht er damit seit Jahren. Laufen Winterboots in diesem bisherigen „Nicht-Winter“? Angesagt sind Farbe, Fashion und mutige Optik.
weiterlesen
Vom Wetter unabhängig
04.03.2020
Eissport ist der einzig planbare Wintersport
Ob das Wetter mitspielt und es pünktlich im Dezember schneit oder friert, das weiß man nie.
Muss man auch nicht: Freizeiteislauf und Eishockey sind davon nicht mehr abhängig.
weiterlesen
Drei Weltleitmessen betroffen
02.03.2020
FIBO, ITB und IWA & OutdoorClassics wegen Corona verschoben
Drei Leitmessen müssen dem Corona-Virus Tribut zollen: Sowohl die FIBO in Köln als auch die OutdoorClassics in Nürnberg werden auf die zweite Jahreshälfte verschoben. Die ITB in Berlin wird komplett abgesagt.
weiterlesen
Bundespatentgericht hat entschieden
27.02.2020
Wer die Marke "Black Friday" nutzen darf
Nach jahrelangen Verhandlungen hat das Bundespatentgericht entschieden: Die Wortmarke "Black Friday" genießt weiterhin Markenschutz. Das gilt allerdings nicht für Einzel- und Großhandelsdienstleistungen für Elektroartikel sowie bei Werbedienstleistungen für Dritte.
weiterlesen
Furcht vor wirtschaftlichen Folgen
25.02.2020
Coronavirus macht dem Handel weiter zu schaffen
Der Coronavirus macht dem Handel weiter zu schaffen. Die Luxusgüter-Branche etwa rechnet mit Belastungen bei Umsatz und Gewinn in Milliardenhöhe. Wird weniger produziert, muss auch weniger transportiert werden. Das bekommen als erstes Logistikkonzerne zu spüren.
weiterlesen
PwC-Studie
25.02.2020
VR und AR: Vor allem der Handel profitiert
Bis 2030 haben Virtual und Augmented Reality Einfluss auf 23 Millionen Arbeitsplätze. Zudem können die beiden Technologien neue Kundenerlebnisse schaffen, Produktentwicklungen beschleunigen und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen.
weiterlesen