Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Vaude, Adidas, Fritz Kola, Henkel
01.07.2020
Facebook: Werbe-Boykott erreicht deutsche Marken
Auch deutsche Marken wie Vaude oder Henkel schließen sich der internationalen #StopHateForProfit-Kampagne an, die Facebook dazu bewegen möchte, stärker gegen hasserfüllte, gewaltverherrlichende und rassistische Inhalte in seinen Netzwerken vorzugehen.
weiterlesen
Vorzieheffekt erwartet
30.06.2020
Mehrwertsteuersenkung: Konsum 2021 fällt geringer aus
Die "Wirtschaftsweisen" gehen davon aus, dass die Mehrwertsteuersenkung zu mehr als der Hälfte an die Konsumenten weitergegeben wird. In diesem Maße findet ein Vorzieheffekt ins Jahr 2020 statt, so dass der Konsum im Jahr 2021 entsprechend geringer ausfallen dürfte.
weiterlesen
Ebay Staycation Report
29.06.2020
Diese fünf Urlaubertypen sollten Marketer und Händler ins Visier nehmen
Der aktuelle "Staycation Report" von Ebay Advertising zeigt, dass es in Deutschland heuer fünf Urlaubstypen gibt. Diese Urlaubertypen passen ihr Shopping-Verhalten auf die neue Staycation-Situation an.
weiterlesen
Anzeigen-Boykott
29.06.2020
Unilever, Coca-Cola und Co: 90 Unternehmen stoppen Facebook-Werbung
Facebook und Twitter stehen wegen einer Flut an Hasskommentaren, Propaganda, Spam und Fake News schwer in der Kritik. Ein Werbeboykott soll die Online-Plattformen zu entschlossenerem Handeln drängen.
weiterlesen
Konsumforscher
25.06.2020
Kauflaune der Verbraucher kehrt nur langsam zurück
Die gute Nachricht für alle Händler: Die Menschen kaufen wieder. Die schlechte: Allerdings längst nicht auf dem Niveau von vor der Corona-Krise. Ob dies überhaupt wieder erreicht wird, bezweifeln Konsumforscher inzwischen.
weiterlesen
Mobile Payment
24.06.2020
Wie die Corona-Krise das kontaktlose Bezahlen pusht
Untersuchungen zeigen, wie stark die Corona-Krise die Einführung des kontaktlosen Bezahlens beschleunigt.
weiterlesen
Boykott
22.06.2020
The North Face stoppt Werbung auf Facebook
Als erste größere Marke hat sich die Outdoor-Modefirma The North Face einer Boykottaktion wegen Facebooks umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten angeschlossen.
weiterlesen
Für den Sporthandel
19.06.2020
MOC veranstaltet wieder Info- und Ordertage
Nachdem auch das MOC Ordercenter wegen der Corona-Pandemie seine Pforten schließen musste, können nur wieder Veranstaltungen stattfinden. Den Auftakt bilden dabei Ende Juni die Sport-Infotage.
weiterlesen
Der Handel unter Druck
19.06.2020
Wie ein Virus die Digitalisierung vorantreibt
Viele Händler und Unternehmen realisieren gerade jetzt in der Corona-Krise, dass digitalisierte Prozesse nicht allein zur Effizienzsteigerung beitragen. Sie sind überlebenswichtig.
weiterlesen
PwC-Studie
18.06.2020
Generation Z: Traditionelles Marketing reicht nicht aus
Anders als vielleicht vermutet zeigen junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren eine hohe Affinität zum stationären Handel. Doch die Generation Z ist anspruchsvoll - und über traditionelle Marketingkanäle nur schwer zu erreichen.
weiterlesen