Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Fünf Händler der ANWR Unternehmensgruppe unter den Siegern
21.11.2022
ANWR Group ermittelt Kundenliebling 2022
1.000 Geschäfte wurden deutschlandweit bei der Neuauflage der Mitmachaktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen 2022“ nominiert. Shoppingfans aus ganz Deutschland konnten für Ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Sieger fest.
weiterlesen
Aktion für einen bewussten Konsum
21.11.2022
"Wir denken um"-Woche bei Sport Conrad
Bewusst entscheiden, nachhaltig kaufen – und auch noch Gutes damit tun. Sport Conrad ruft in der "Wir denken um"- Woche zum bewussten Konsum auf und spendet 1 Prozent des Netto-Umsatzes für den Natur- und Klimaschutz.
weiterlesen
"Kauf-Nix-Tag" versus Cyber Week
21.11.2022
Leihen, Tauschen, Reparatur: So können Händler auf den Anti-Konsum-Tag reagieren
Brauche ich all die Sachen wirklich, die ich beim Online-Shopping bestellt habe? Gerade jetzt, zur anstehenden Cyber Week, werden Alternativen zum Kaufkonsum für viele Konsumenten immer wichtiger. Händler können mit Miet-Modellen auf den wachsenden Trend reagieren.
weiterlesen
Ausbildung in Österreich
18.11.2022
So will der VSSÖ dem Fachkräftemangel in der Sportartikelbranche entgegenwirken
Der Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ) stellt eine zukunftsorientierte Ausbildungsstrategie vor, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
weiterlesen
Vorstands-Trio setzt Arbeit fort
17.11.2022
Intersport verlängert Verträge von CEO und CFO
Der Intersport-Aufsichtsrat gibt die Vertragsverlängerung mit Dr. Alexander v. Preen als CEO und Thomas Storck als CFO und stellvertretender CEO bis ins Jahr 2026 bekannt. Mit Frank Geisler als COO bleibt das Trio bestehen.
weiterlesen
Sparmaßnahmen
17.11.2022
Erster größerer Personalabbau bei Amazon hat begonnen
Amazon hat mit dem ersten größeren Personalabbau in seiner Firmengeschichte begonnen. Der Konzern will dem Vernehmen nach rund 10.000 Stellen streichen. Dave Limp, Senior Vice President of Devices & Services wandte sich an die Mitarbeiter, um den Schritt zu begründen.
weiterlesen
Stabwechsel beim Handelsverband Deutschland
16.11.2022
Intersport-CEO von Preen ist neuer HDE-Präsident
Der neue Präsident des Handelsverband Deutschland (HDE) heißt Dr. Alexander von Preen. Auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin fordert von Preen rasche Unterstützung für die von der Energiekrise schwer getroffenen Unternehmen.
weiterlesen
Drei Länder unter einer Führung
16.11.2022
Sport 2000 ernennt Bert Verdijck zum Countrymanager für die Benelux-Region
Bert Verdijck war bisher für die Geschäfte von Sport 2000 in Belgien zuständig, nun weitet der Verband seinen Verantwortungsbereich auf die Niederlande und Luxemburg aus.
weiterlesen
SaaS-Shopsoftware
16.11.2022
Shopify testet "Universal Search"- und will damit zum Online-Marktplatz werden
Der Shop-Softwareanbieter Shopify testet "Universal Search" in seiner App. Das bedeutet, dass Produktsuchen der Kundschaft nicht mehr auf den jeweiligen Shop beschränkt sind, sondern über alle Shopify-Shops laufen. Das ist ein Schritt hin zu einem Online-Marktplatz.
weiterlesen
Digitale Stationärmodelle
16.11.2022
Welche Zukunft hat der "Future Store"?
Immer mehr Händler eröffnen Pilot-Stores mit aufsehenerregenden digitalen Features. Doch nicht immer ziehen die Kunden mit und so mancher digitale Retail-Showcase erweist sich mit der Zeit als wirtschaftlich nicht tragfähig.
weiterlesen