Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Geschäftsjahr 2022/23
22.02.2023
Otto Group verzeichnet leichtes Minus im Online-Umsatz
Die Hamburger Otto Group schließt das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem weltweiten Online-Umsatz von 12,1 Milliarden Euro ab. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2021/22 entspricht dies einem Rückgang um etwa zwei Prozent.
weiterlesen
Kauflaune sinkt und Kosten explodieren
22.02.2023
Zalando will einige hunderte Stellen streichen - auch Führungskräfte betroffen
Zalando will einige hundert Stellen streichen, wie die Zalando-Chefs Robert Gentz und David Schneider am Dienstag in einem Brief an die Mitarbeiter ankündigten. Das soll auch die Ebene der Führungskräfte betreffen.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
20.02.2023
Jede zehnte Online-Bestellung wird zurückgeschickt
Jeder zehnte Online-Kauf in Deutschland wird nach eine repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zurückgeschickt. Häufigste Gründe dafür: Die Ware gefällt nicht oder das Produkt ist fehlerhaft.
weiterlesen
Neue Shopping-Erlebnisse
20.02.2023
48 Prozent der Konsumenten würden im Metaverse einkaufen
Knapp die Hälfte der Verbraucher kann sich laut einer Umfrage von GetApp vorstellen, in virtuellen Welten zu shoppen. Ein Großteil der Studienteilnehmer glaubt zudem, dass das Metaverse das Potenzial hat, die Lücke zwischen dem Online- und Offline-Handel zu schließen.
weiterlesen
Neue Tools und Seminare
17.02.2023
So unterstützt der BSI Marken und Händler beim Thema Digitalisierung
Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) unterstützt bei der Umsetzung der perfekten Customer Experience.
weiterlesen
Shopify-Ranking
14.02.2023
Online-Shopping: Das sind die beliebtesten Produkte zum Valentinstag 2023
Wie und was haben die Deutschen zum diesjährigen Valentinstag online eingekauft? Eine Shopify-Auswertung verrät: Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, Jacken und Socken sind 2023 ganz oben auf der Shopping-Liste. Davon könnte also auch der Sporthandel profitieren.
weiterlesen
Wachsende Sportbegeisterung der Österreicher
13.02.2023
Sport 2000 Österreich meldet Umsatzplus von 14 Prozent
Sport 2000 Österreich konnte sein Wachstum auch 2022 fortsetzen. Der Umsatz stieg um 14 Prozent auf 735 Mio. Euro. Aktuelle Daten fehlen – aber die Einkaufsgenossenschaft dürfte ihre Marktführerschaft weiter erfolgreich verteidigt haben.
weiterlesen
Wechselkurs-Effekte
13.02.2023
Amazons Deutschland-Geschäft stagnierte 2022
Im aktuellen Geschäftsbericht weist Amazon für den deutschen Markt einen Umsatz-Rückgang von -10 Prozent auf 33,6 Mrd. USD aus; währungsbereinigt läge das Deutschlandgeschäft jedoch leicht im Plus. In Japan und den USA ist Amazon fast zweistellig gewachsen.
weiterlesen
Textil, Schuhe, Lederwaren
13.02.2023
Ein Drittel der BTE-Unternehmen schreibt rote Zahlen
Die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges wirken sich weiterhin auf die wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen aus. Laut einer aktuellen BTE-Umfrage haben demnach ein Drittel der Teilnehmer in 2022 ein Minus im Bruttoumsatz verzeichnet.
weiterlesen
Strategien gegen hohe Logistikgebühren
13.02.2023
So können Händler beim Versand Kosten sparen
Die gestiegenen Energie-, Treibstoff- und Personalkosten der Logistiker werden in Form höherer Paketgebühren an den Handel weitergereicht. Wir zeigen, mit welchen sechs Tipps Händler ihre Logistikkosten trotzdem möglichst niedrig halten.
weiterlesen