
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Sponsored Post
12.06.2019
Teamplayer eBay: Der richtige Partner zum Ausbau Ihrer Multichannel-Strategie
Eine Online-Präsenz, die das Angebot des eigenen Fachhandels ergänzt und neue Absatzmöglichkeiten bietet, ist heute unverzichtbar. Der Kunde von heute will einfach und bequem von überall aus einkaufen oder sich online informieren.
weiterlesen
Ehemals Frohnatour
11.06.2019
Unterwegs expandiert nach Göttingen
Die Unterwegs-Gruppe weitet ihr Filialnetz aus. Durch Übernahme des Trekking-Geschäfts Frohnatour in Göttingen kommt der Outdoor-Spezialist nun auf 20 Läden.
weiterlesen
Mehr Bezug zur Region und zur Familie
07.06.2019
Alles neu bei Intersport Fischer
Der größte Sporthändler im österreichischen Vorarlberg hat seit Kurzem einen neuen Namen: Intersport Montafon, Bürs, Feldkirch, Rankweil und Dornbirn wurde zu Intersport Fischer. Mehrheitsgesellschafter Erhard Fischer spricht über die Hintergründe dieser Umfirmierung.
weiterlesen
Rezensionsbetrug
07.06.2019
Amazon greift in Sachen Bewertungsbetrug durch
Offenbar hat Amazon in dieser Woche mehrere Händler-Accounts suspendiert - die Accounts mehrerer Rezensionsvermittler wurden ebenfalls gesperrt. Der Vorwurf: Verstöße gegen die Richtlinien zu Produktrezensionen.
weiterlesen
Auch Intersport-Mitglieder können einsteigen
06.06.2019
Voswinkel steht zum Verkauf
Die insolvente Handelskette Voswinkel, Tochter der Intersport, sucht nach einem neuen Eigentümer für ihre 74 Filialen. Interessenten können ihr Angebot bis zum 17. Juli abgeben.
weiterlesen
Relaunch des Online-Shops
04.06.2019
Intersport Austria will alle Händler online bringen
Ohne große Ankündigung hat Intersport Austria vor wenigen Tagen einen völlig überarbeiteten Online-Shop ins Netz gebracht. Aus dem einfachen Webshop des Verbands soll Zug um Zug eine Händlerplattform werden, erste Mitglieder stehen dafür schon in den Startlöchern.
weiterlesen
Erfolgreiche Generationenwechsel
31.05.2019
Starke Familienunternehmen meistern die Nachfolge in der Sportartikelbranche
Familienunternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft, insbesondere auch im Sporthandel. Bei diesen Beispielen ist die Nachfolge und Übergabe ihres Geschäfts erfolgreich gelungen.
weiterlesen
Sperk-Mutter Ochsner zieht sich zurück
31.05.2019
Sport Sperk sieht sich gut gerüstet für die Zukunft
Mit Snipes weitet Deichmann sein Schuh-Imperium aus, der Sportbereich spielt dagegen eine geringe Rolle. Wie der Ableger Ochsner Sport mit seiner „Marke“ Sperk plant – und warum er sich vom deutschen Markt verabschiedet hat.
weiterlesen
EuGH-Urteil
29.05.2019
Webshopper müssen sperrige Produkte nicht zurücksenden
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen Online-Shopper sperrige Artikel, die Mängel aufweisen, nicht an den Online-Händler zurücksenden. Das gilt dann, wenn mit dem Transport "erhebliche Unannehmlichkeiten" verbunden sind.
weiterlesen
Unterschiedliche Ladenbaukonzepte
28.05.2019
So geht es mit und auch ohne Intersport-CI
Sie fahren komplett unterschiedliche Linien: Während Michael Borgmann sehr stark auf die Corporate Identity von Intersport setzt, hat sich Thorsten Gauß mit Saemann Sportkultur völlig davon gelöst. Beide Konzepte gehen auf.
weiterlesen