
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Fallstudie Sportokay.com
10.09.2019
Automatisiertes Warenlager für mehr Wachstum
Weiter wachsen und möglichst alle Kunden am nächsten Tag beliefern: Für diese Ziele hat der Sportartikel-Versender Sportokay.com ein größeres, innovatives Lager gebaut.
weiterlesen
Kostenloses Tool "Grow My Store"
06.09.2019
Google greift KMU bei der Webshop-Optimierung unter die Arme
Kleine und mittelständische Händler können oft keine Agentur beschäftigen, um ihren Online-Auftritt zu optimieren. Ihnen greift jetzt Google mit dem kostenlosen Tool "Grow My Store" unter die Arme.
weiterlesen
Wichtige Regelung für Online-Händler
04.09.2019
Handel ist wenig auf starke Kundenauthentifizierung vorbereitet
Am 14. September 2019 treten die neuen Regelungen zur starken Kundenauthentifizierung bei elektronischen Zahlungsverfahren in Kraft. Doch viele Online-Händler haben sich darauf noch nicht vorbereitet.
weiterlesen
Verkaufstraining
04.09.2019
Was Verkäufer von Influencern lernen können
Was ist das Geheimnis hinter dem Erfolg vieler Influencer? Sie können ihre Follower inspirieren, begeistern und wecken Vertrauen in ihnen. So können sich auch Verkäufer im stationären Einzelhandel diese Kompetenzen zunutze machen.
weiterlesen
Über den Tellerrand hinaus blicken
04.09.2019
Der Handel muss neue Wege im Service beschreiten
Service ist unbestritten der Trumpf stationärer Geschäfte gegenüber dem Internet. Doch wenn Serviceleistungen auch online angeboten werden, dann muss der Fachhandel über den eigenen Tellerrand hinausblicken.
weiterlesen
Neue Konzepte für neue Warengruppen
03.09.2019
So pushen große Händler das Thema Verleih
In vielen Lebensbereichen hat der Trend, Dinge zu mieten, erfolgreich Einzug gehalten. Auch in der Sportartikelbranche setzen immer mehr Anbieter auf das Verleihkonzept.
weiterlesen
Nach Ankündigung von Althaus- und Rudolf-Abgängen
03.09.2019
Sport 2000 und ANWR: Auf der Suche nach neuer Führung
Nachdem Andreas Rudolf und Günter Althaus innerhalb weniger Wochen bekannt gegeben haben, dass Sie ihre Verträge nicht verlängern werden, sucht Sport 2000 und ihre Mutter ANWR nach neuen Führungskräften.
weiterlesen
Wirtschaftlicher Druck
02.09.2019
Retouren im Online-Handel: Ohnmächtige Händler?
Das "Matratzen-Urteil" hat die Verbraucherrechte beim Widerruf weiter ausgeweitet. Kleine und mittlere Online-Händler kommen dadurch wirtschaftlich unter Druck.
weiterlesen
Alles für König Kunde
02.09.2019
Wie Kundenbindung über Service funktioniert
Für den stationären Sporthandel ist guter und umfassender Kundenservice existenziell. Drei Händler sprechen über ihre Erfahrungen an der Verkaufsfront – und verraten, wo sie auch mal Nein sagen müssen.
weiterlesen
Online-Handel
30.08.2019
Der Kampf gegen den Betrug mit Bots
Der betrügerische Einsatz von Bots wird im Online-Handel immer mehr zum Problem. Martin Schreiber, Mitgründer des Frankfurter Skate-Shops "Bonkers" hat die automatisierten Programme allerdings mit einer simplen Idee ausgetrickst.
weiterlesen