
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
"Research offline, Purchase online"
23.10.2019
Braunschweiger Händler erhebt Gebühr gegen "Beratungsdiebstahl"
"Research offline, Purchase online" ist das Angstszenario des Handels. Dagegen will ein Braunschweiger Geschäftsinhaber nun vorgehen und eine "Beratungsgebühr" verlangen, wenn Kunden sich stationär informieren, aber dann online kaufen.
weiterlesen
Wiederverkauf von Waren
21.10.2019
Reselling: Wenn aus Retouren ein florierendes Geschäft wird
Deutsche Online-Händler werden von zurückgegebener Ware überschwemmt. Was tun mit den teuren Retouren? Ein Zauberwort heißt Reselling, und eine norddeutsche Firma macht es vor.
weiterlesen
Unternehmensberater Philipp Prechtl im Podcast
21.10.2019
So können Sporthändler ihre Verkaufsquote erhöhen
Die Besucherfrequenzen in den Geschäften sinken, und so muss auch der Sporthandel zusehen, seine Konversionsrate zu steigern. Worin hier der Schlüssel liegt, erklärt Philipp Prechtl, Unternehmensberater bei Dr. Wieselhuber & Partner, im neuen Podcast von SAZsport.
weiterlesen
Trennung nach 22 Jahren
18.10.2019
Aus für Alfred Eichblatt bei Hervis
Paukenschlag in Österreichs Sporthandelslandschaft: Alfred Eichblatt ist nicht mehr länger Geschäftsführer von Hervis. Warum sich die Mutter Spar vom so erfolgreichen Manager getrennt hat.
weiterlesen
Shopping-Studie
17.10.2019
Social, Mobile, Messaging: Wie sich digitale Einkaufskanäle verändern
Wie sieht das Einkaufsverhalten deutscher und internationaler Nutzer aus? Welche Kanäle bevorzugen sie und was muss der Handel heute leisten, um den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden? Antworten gibt eine Shopping-Studie von Salesforce.
weiterlesen
Diversität
16.10.2019
Zalando führt Geschlechterquote für Management-Ebene ein
Im Zalando-Vorstand sitzen bislang nur Männer - ein Umstand, der für Empörung und Verwunderung sorgt. Nun reagiert der Konzern auf die Kritik: Zalando will bis Ende 2023 auf den sechs oberen Führungsebenen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern schaffen.
weiterlesen
Rent-Plattform, Flagship, Verwaltung und Identity
16.10.2019
Das ist der neue Bründl
Alles neu – aus Intersport Bründl wird Bründl Sports: In den nächsten drei Jahren investiert der größte Skiverleiher der Alpen 23 Mio. Euro unter anderem in seine Online-Rent-Plattform, sein Flagship und seine Verwaltung.
weiterlesen
Ausbau der Spezialistenkonzepte
16.10.2019
Sport 2000 Österreich wächst mit neuen Partnern
Von einer „Blütezeit für Einkaufsgenossenschaften“ spricht Dr. Holger Schwarting, Geschäftsführer von Sport 2000 Österreich. Diese betrifft vor allem seinen Verband, der Intersport den Kampf um die Marktführerschaft angesagt hat.
weiterlesen
Wettbewerb aus Fernost
15.10.2019
Händler aus dem Ausland drängen auf den deutschen E-Commerce-Markt
Immer mehr Händler aus dem Ausland drängen auf den deutschen E-Commerce-Markt. Neben europäischen Shops stammen die Wettbewerber immer öfter auch aus Fernost.
weiterlesen
Otto Group
15.10.2019
About You: Das Ziel ist die Börse
Man habe aktuell keine Absichten, weitere Anteile von About You an Zalando zu verkaufen. Die Zielrichtung sei perspektivisch die Börse, so Alexander Birken, Vorstandschef Otto Group. Daneben will man sich verstärkt um den Abbau der Schulden bemühen.
weiterlesen