
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Keynote vom Sporthandelskongress
12.11.2019
Video: Das unterscheidet Bründl von anderen Händlern
Mit rund 70 Mio. Euro Umsatz zählt Bründl Sports zu den größten Sporthändlern in den Alpen. Doch für Christoph Bründl ist der Begeisterungslevel der Mitarbeiter und Gäste wichtiger als diese Zahl.
weiterlesen
Für kleine Online-Händler
12.11.2019
Neue Shopping-Katalog-Funktion bei WhatsApp
Die Monetarisierung von WhatsApp schreitet voran. Die Messaging-App bringt jetzt eine Katalogfunktion an den Start, die wie ein Schaufenster auf der App die Nutzer zum Kauf einladen soll.
weiterlesen
Shopping-Event
11.11.2019
Singles Day: Alibaba stellt in den ersten Stunden neuen Rekord auf
Seit Mitternacht ist der Singles Day in vollem Gange. Der E-Commerce-Riese Alibaba konnte bereits in den ersten neun Stunden einen neuen Rekord aufstellen.
weiterlesen
Hirmer-Personalchefin Denise Fischer im Podcast
11.11.2019
Die Überzeugungskraft des Bewerbers ist wichtiger als die Qualität der Bewerbung
Auch für ein Premium-Modehaus wie Hirmer stellt die Suche nach qualifizierten Verkäufern eine große Herausforderung dar. In einer neuen Ausgabe des Podcast von SAZsport erklärt Personalchefin Denise Fischer, warum das Unternehmen kaum mehr gezielt Stellen ausschreibt.
weiterlesen
Erwartungen der Logistiker
11.11.2019
Weihnachten 2019: So viele Pakete wie nie zuvor
Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft sollen private Endkunden schätzungsweise 355 Millionen Sendungen bekommen, etwa sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dafür sind 25.000 zusätzliche Zusteller nötig.
weiterlesen
Kampfansage an Amazon
08.11.2019
Real.de startet internationales Online-Marktplatz-Netzwerk
Die vier europäischen Online-Marktplätze Real.de, Cdiscount (Frankreich), eMAG (Rumänien) und ePrice (Italien) starten offiziell ihr "International Marketplace Network (IMN)". Mithilfe dieser Allianz sollen sich Händler unabhängiger von Amazon machen können.
weiterlesen
Welche Digitalprojekte braucht man?
08.11.2019
Digitalisierung von Handelsmodellen: Das optimale Set-up
Nicht zu viele digitale Services, aber auch nicht zu wenige: Zwischen Vorreitern und Nachzüglern bildet sich ein Konsens, wie digital der Handel der Zukunft sein muss.
weiterlesen
Online-Werbung zur rechten Zeit
07.11.2019
4 Tipps von Google für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Für Händler läuft der Countdown zum Weihnachtsgeschäft. Für sie hat Google vier Last-Minute-Tipps parat, die zeigen, wie sich bei Online-Werbe-Maßnahmen und der Website-Optimierung das Maximale herausholen lässt, um Kunden zum Kauf zu animieren.
weiterlesen
Zu wenig Wirksamkeit
07.11.2019
Lokale Marktplätze sind gescheitert
Mit lokalen Internet-Marktplätzen versuchen zahlreiche Städte und Gemeinden dem Siegeszug des Online-Handels etwas entgegenzusetzen. Doch der Versuch, durch lokale Online-Marktplätze die Innenstädte zu beleben, ist laut Handelsexperte Gerrit Heinemann gescheitert.
weiterlesen
Skisimulator testet Skischuhe
06.11.2019
Intersport Austria expandiert mit Winninger und Tscherne
Intersport Winninger öffnete Ende Oktober im Herzen von Linz. Der Store in Premiumlage ist Teil einer Eröffnungswelle von Intersport. Zusammen mit dem neuen Store von Harald Tscherne (wird am 14. November eröffnet) bilden die beiden nun die Spitze der Verbands.
weiterlesen