
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Ab Januar in den Märkten
20.12.2019
Kaufland launcht nachhaltige Sportkollektion
Auf das Thema Nachhaltigkeit springen immer mehr Unternehmen auf. So nun auch Kaufland. Das Tochterunternehmen der Schwarz Gruppe bringt im Januar eine „grüne“ Sportkollektion auf den Markt.
weiterlesen
BGH-Urteil
20.12.2019
Online-Händler: Auch andere Kommunikationswege als Hotline erlaubt
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat eine Klage der Verbraucherzentralen gegen Amazon abgewiesen. Demnach dürfen Online-Händler ihren Kunden auch andere Kommunikationswege als die klassische Hotline anbieten.
weiterlesen
Streetwear-Händler
17.12.2019
Zalando trennt sich von Kickz
Zalando verkauft den Streetwear-Händler Kickz an die Play Hard GmbH. Eigenen Angaben zufolge will der Fashion-Händler mit dem Verkauf seine Sortimentsstrategie fortsetzen und einen komplementären Ansatz mit seinen Partnermarken verfolgen.
weiterlesen
Sporthandelskongress 2019
17.12.2019
Video: Multichannel-Commerce - So erreicht man den Kunden da, wo er ist
Fünf große Herausforderungen für Händler stellte Heiko Johannisson, Head of Sports bei Ebay, beim Sporthandelskongresses vor. In seinem Vortrag ging er unter anderem der Frage nach, wie man die Kunden erreicht, und gab außerdem Einblick in die Zahlen von Ebay.
weiterlesen
Am Standort Bad Hersfeld
16.12.2019
250 Amazon-Mitarbeiter legen die Arbeit nieder
Alle Jahre wieder: Auch in diesem Jahr legen Amazon-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Am Logistikstandort in Bad Hersfeld streiken nach Angaben der Gewerkschaft Verdi 250 Mitarbeiter der Frühschicht. Der Streik soll bis Samstag andauern.
weiterlesen
Niederlegung der Arbeit
13.12.2019
Streik bei Galeria Karstadt Kaufhof
Verdi ruft die Mitarbeiter der fusionierten Handelskette Galeria Karstadt Kaufhof zum Streik auf. Mit den Arbeitskampfmaßnahmen will die Gewerkschaft ihren Forderungen bei den am Donnerstag und Freitag stattfindenden Tarifverhandlungen Nachdruck verleihen.
weiterlesen
Strategische Ausrichtung
13.12.2019
So sollten Online-Händler mit Plattformen umgehen
Plattformökonomie ist schon seit Längerem das große Thema. Online-Händler sollten dabei eine eigene Strategie im Umgang entwickeln. Es stellt sich die Frage: Wann ist es sinnvoll, über Plattformen zu verkaufen? Und welche Angebote eignen sich überhaupt?
weiterlesen
Über 600 Mio. Euro Umsatz in Deutschland
12.12.2019
Decathlon kauft Marken hinzu
Decathlon expandiert: Mit Filialen, Umsatz, Mitarbeitern – und auch Marken. Aktuell werden mehr als 600 Mio. Euro Umsatz in Deutschland erzielt. In Lyon werden spannende Store-Konzepte getestet und eine neue Marke wurde dem Portfolio hinzugefügt.
weiterlesen
Aufstiegsqualifikation
12.12.2019
Neuer IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" startet offiziell
Der IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" geht offiziell an den Start. Die entsprechende Verordnung über die Prüfung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die erforderliche Berufspraxis für den Fachwirt reicht je nach Vorbildung von ein bis fünf Jahren.
weiterlesen
Abschied nach vier Jahren
11.12.2019
Intersport verliert Finanzvorstand
Intersport muss sich auf die Suche nach einem neuen CFO machen: Hannes Rumer legt sein Amt zum 31. März 2020 vorzeitig nieder.
weiterlesen