
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Industriepartner im Fokus
08.02.2021
Darüber sprach Intersport auf der digitalen ISPO Munich
Die ISPO Munich fand nicht nur virtuell, sondern auch gleich fünf Tage lang statt. Bedeutete: Es gab jede Menge Raum für Workshops. Intersport nutzte die Chance – und fokussierte sich dabei auf die Industrie.
weiterlesen
Handel in Österreich öffnet
08.02.2021
Sport 2000 Österreich fordert schnellere Hilfsmaßnahmen
Auch wenn der Lockdown im österreichischen Handel seit heute, 8. Februar 2021, beendet ist, ist im Sporthandel keine Entspannung in Sicht. Sport 2000 Österreich fordert daher eine schnellere Umsetzung der angekündigten Hilfsprogramme.
weiterlesen
Anteil an Durchläufern erhöht
08.02.2021
Sport 2000 lud Wintersportindustrie an einen Tisch
In einem Round Table hat die Sport 2000 die Wintersportindustrie zu einem partnerschaftlichen Austausch eingeladen, um Lösungen für die kommende Wintersportsaison 2021/22 zu besprechen.
weiterlesen
Konsumverhalten
07.02.2021
Innenstadtbesucher werden immer älter - Jüngere shoppen lieber online
Eine aktuelle Studie zeigt: Innenstadtbesucher werden immer älter. Jüngere Menschen shoppen lieber online. Corona verstärkt diesen Trend.
weiterlesen
Trotz Corona-Krisenjahr
05.02.2021
Sport 2000 wächst um 2 Prozent
Im Fünf-Länder Verbund konnte Sport 2000 das Geschäftsvolumen im vergangenen Corona-Krisenjahr durch Neuzugänge vergrößern. Die Umsätze in der Zentralregulierung und bei den Händlern sind hingegen gesunken.
weiterlesen
Online-Marktplatz
04.02.2021
Ebay erfreut Anleger mit starken Quartalszahlen
Ebay profitiert weiter vom Online-Shopping-Boom in der Corona-Krise. Der Nettogewinn nahm um 68 Prozent auf 2,5 Mrd. USD zu.
weiterlesen
Problemstatistik
04.02.2021
Corona verschiebt die Probleme im Handel
Für fast alle Händler waren 2020 die Corona-bedingten Lockdown-Phasen das größte Problem. Dagegen haben beispielsweise Beratungsdiebstahl oder Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung an Bedeutung verloren.
weiterlesen
Gütesiegel und Co.
04.02.2021
Wie Online-Shops Vertrauen beim Kunden erwecken
Die Corona-Krise spült Online-Händlern eine immense Zahl an Neukunden in ihre Shops. Diese können manchmal seriöse von unseriösen Anbietern nicht immer einwandfrei unterscheiden. Umso wichtiger wird es für Händler, ihre Webshops vertrauenserweckend zu gestalten.
weiterlesen
Wechsel bei Amazon
04.02.2021
Designierter Amazon-CEO: Wer ist eigentlich Andy Jassy?
Für Insider kam die Ankündigung, dass Andy Jassy in die Fußstapfen von Firmengründer Jeff Bezos treten würde, nicht überraschend. Jassy gilt als enger Vertrauter des Amazon-Chefs und er machte das hauseigene Cloud-Geschäft zu einer wichtigen Säule des Amazon-Erfolges.
weiterlesen
Wechsel an der Spitze
03.02.2021
Jeff Bezos kündigt Rücktritt als Amazon-Chef an - Rekordzahlen für 2020
Jeff Bezos, der Amazon 1994 gründete, hat in einer Mail an die Belegschaft seinen Rücktritt von der Spitze des Konzerns bekanntgegeben. Sein Nachfolger soll Andy Jassy werden, Chef der Cloud-Sparte AWS. Für 2020 wurden indes Rekordzahlen genannt.
weiterlesen