
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Searchmetrics-Analyse
22.12.2021
Die Sportartikelbranche im Online-Marketing-Check
Welche Domains haben den höchsten Marktanteil und wer investiert am meisten in Google Ads? Searchmetrics hat in einer Studie die Sportartikelbranche einem SEO und SEA-Check unterzogen.
weiterlesen
Umfrage des Ifo-Instituts
22.12.2021
Weihnachten beschert noch größere Lieferprobleme
Der Einzelhandel hat aktuell noch größere Schwierigkeiten beim Bestellen von Waren als im November. Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) kämpfen fast alle Händler mit Lieferproblemen.
weiterlesen
GfK-Erhebung
21.12.2021
Kauflaune in Deutschland zum Weihnachtsgeschäft im Keller
Hohe Inzidenzen durch die vierte Welle der Corona-Pandemie mit weiteren Beschränkungen sowie deutlich gestiegene Preise setzen dem Konsumklima mehr und mehr zu. Auch die Aussichten für den Beginn des neuen Jahres sind gedämpft.
weiterlesen
Kundenzentrierung
21.12.2021
Customer Experience 2022: Diese Trends sollten Online-Händler im Blick haben
Customer Experience entwickelt sich für Unternehmen immer mehr von der Kür zur Pflicht, um im digitalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. zenloop nennt drei Trends, auf die sich Marketers hinsichtlich Customer Experience im Jahr 2022 einstellen sollten.
weiterlesen
Wo steht der Handel - was kommt auf ihn zu?
20.12.2021
Ein Handelsforscher wagt den Blick in die Zukunft
Wer waren die Gewinner und Verlierer des Jahres, und wie viel Wachstum kann der E-Commerce eigentlich noch erzielen? Ein Gespräch mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln.
weiterlesen
Nachhaltigkeit im Fokus
20.12.2021
Alibaba will bis 2030 CO2-neutral sein
Die Alibaba Group kündigt an, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Zudem wurde ein Scope 3+-Ziel eingeführt, um bis 2035 1,5 Gigatonnen Kohlenstoff im gesamten Ökosystem des Unternehmens einzusparen.
weiterlesen
Inhaberwechsel in Erlangen
20.12.2021
Vaude eröffnet neuen Store mit Franchisenehmer Freilauf
Für Outdoor-Fans wurde Ende November eine neue Vaude-Filiale in der Erlanger Innenstadt aufgesperrt, die von den Inhabern des Bike- und Outdoor-Händlers Freilauf betrieben wird. Der Store bietet den Kunden auf zwei Etagen fair produzierte und nachhaltige Produkte.
weiterlesen
Dramatische Lage im Bekleidungshandel
20.12.2021
Schlechtes Weihnachtsgeschäft bedroht Existenzen im Handel
Der Handelsverband Deutschland zeigt in seiner aktuellen Trendumfrage zum Weihnachtsgeschäft, dass erneut viele Händler am Rand ihrer Existenz sind. Man fordert eine schnelle Abschaffung der 2G-Regel und eine bundesweit einheitliche Lösung.
weiterlesen
Keine notwendige Schutzmaßnahme
17.12.2021
Gericht in Niedersachsen kippt 2G-Regel
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hält die seit Kurzem geltende 2G-Regel im Einzelhandel für nicht notwendig. Zudem sei sie auch nicht mit dem allgemeinen Gleichheitssatz vereinbar. In Schleswig-Holstein hat das Oberlandesgericht eine andere Meinung dazu.
weiterlesen
Erhebung des Statistischen Bundesamts
16.12.2021
Trend zu Online-Shopping ungebrochen
80 Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben in ihrem Leben schon Waren und Dienstleistungen online bestellt, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Das entspreche knapp 49 Millionen Menschen.
weiterlesen