
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Neustrukturierung
12.04.2022
VSSÖ ernennt Führungs-Quartett
Der Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ) stellt sich neu auf. Das Präsidium setzt sich ab jetzt aus den vier gleichberechtigten Mitgliedern Dr. Holger Schwarting, Dr. Michael Schineis, Johann Schober und Dieter Hagleitner zusammen.
weiterlesen
In Kooperation mit Technologiekonzern Körber
12.04.2022
Intersport investiert in sein Zentrallager
Intersport treibt die langfristige Entwicklung am Standort Heilbronn mit der Erweiterung des Zentrallagers und der Erhöhung dessen Automatisierungsgrades weiter voran. Bis zu 10.000 Pakete können hier damit pro Tag versendet werden.
weiterlesen
Umfrage von Allianz Trade
12.04.2022
Lieferengpässe und hohe Transportkosten: Welthandel weiter unter Druck
Viele Firmen rechnen für 2022 mit einem Umsatzanstieg, obwohl der Ukraine-Krieg Probleme wie Lieferengpässe oder hohe Energie- und Transportkosten noch einmal verschärft hat. Die Zahl der Optimisten ist allerdings nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gesunken.
weiterlesen
bevh-Erhebung zum Ukraine-Krieg
11.04.2022
Multichannel und D2C erweisen sich als vergleichsweise krisenresistent
Nach einem starken Jahresbeginn haben die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs die Umsatzentwicklung auch im E-Commerce massiv gebremst. Vergleichsweise krisenresistent zeigen sich der Multichannel- und der Direkt-Vertrieb.
weiterlesen
Relaunch des Online-Shops
11.04.2022
Bergzeit präsentiert sich mit neuem Gesicht
Der Online-Shop des Outdoor-Händlers Bergzeit präsentiert sich nach einem Relaunch moderner und hochwertiger. Kunden sollen eine verbesserte Kaufberatung entlang der Customer Journey erhalten.
weiterlesen
Snapchat-Studie
11.04.2022
Gen Z: 88 Prozent der jungen Zielgruppe wollen AR zum Shoppen nutzen
Von Bitmojis bis hin zu virtuellem Make-up: Laut des aktuellen Gen Z-Reports von Snapchat erwartet die junge Zielgruppe immer neue, immersive Erlebnisse - und nutzt die Technologie auch verstärkt beim Social Shopping.
weiterlesen
Wenn der Schuh nicht mehr drückt
11.04.2022
Shoefitting steigert Komfort und Kundenbindung
Schuhanpassung kann nicht nur bei Problemfüßen für Abhilfe sorgen, sondern einfach dabei helfen, besser und komfortabler zu laufen.
weiterlesen
Pilotprojekt zum Textilrecycling
11.04.2022
Decathlon will Textil-Müllbergen ein Ende setzen
Gebrauchte Kleidung und Schuhe von Decathlon können die Kunden seit Ende März in vier Filialen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz abgeben. Mit dem Pilotprojekt will das Sportunternehmen Textilrecycling und Second Use fördern.
weiterlesen
Schlechte Customer Experience
11.04.2022
7 von 10 Online-Shoppern brechen ihren Einkauf ab
Lange Lieferzeiten, Zwang zur Kundenkonto-Erstellung, komplizierter Checkout: 70 Prozent der deutschen Kunden schließen ihren Kauf im Webshop nicht ab - mobil sind es sogar noch mehr. Das zeigt eine Analyse der 100 umsatzstärksten Online-Händler von Uniserv.
weiterlesen
HDE- und Google-Studie
07.04.2022
Omnichannel: MediaMarkt, Breuninger und Decathlon machen es am besten
In einer Studie haben Google und der Verband HDE untersucht, welche Händler die beste Omnichannel-Experience bieten. Ganz vorne: MediaMarkt, Breuninger und Decathlon. Die Studie zeigt auch: Im internationalen Vergleich liegt Deutschland eher hinten.
weiterlesen