
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
In Kooperation mit Google Zukunftswerkstatt
24.03.2022
HDE will digitale Kompetenz in der Ausbildung fördern
Damit Azubis noch fitter für die digitale Arbeitswelt gemacht werden, bietet der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt auch 2022 wieder kostenlose Online-Trainingsreihen an.
weiterlesen
Wachstum um 31 Prozent
23.03.2022
Bergfreunde erreicht Rekordumsatz von über 200 Mio. Euro
Der Online-Pure-Player Bergfreunde.de kann auch 2021 weiter wachsen: Das Unternehmen aus Kirchentellinsfurt erzielt einen Umsatzrekord von 203 Mio. Euro.
weiterlesen
bevh-Umfrage
23.03.2022
Ukraine-Krise trifft Handel stärker als die erste Corona-Welle
Nicht nur die Lieferketten leiden unter dem Krieg in der Ukraine. Auch das Konsumklima bricht förmlich zusammen. Das ergibt eine Umfrage des Branchenverbandes bevh unter seinen Mitgliedern. Der Verband warnt: Diese Krise könnte schlimmere Folgen haben als Corona.
weiterlesen
Nach positivem Fazit zum Wintersportgeschäft
23.03.2022
Intersport Austria nimmt Zielgruppe Frauen in den Fokus
Im Rahmen eines Pressegesprächs am 21. März 2022 fasste Thorsten Schmitz, CEO von Intersport Austria, die wichtigsten Ergebnisse zur Wintersaison zusammen und gab einen Ausblick auf die Fokusthemen des Verbands, der nun insbesondere die Frauen in den Mittelpunkt rückt.
weiterlesen
Jahresbilanz
23.03.2022
Otto.de steigert Umsatz um 13 Prozent
Die Online-Plattform Otto.de - Kern der Otto Group - konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl den Umsatz als auch die Zahl der angeschlossenen Händler deutlich steigern. Auch das Volumen der über Otto.de vermittelten Bestellungen stieg deutlich.
weiterlesen
Mehr Interesse an Ratenkauf – auch am PoS
21.03.2022
Kunden wünschen sich breite Auswahl beim Zahlungsmix
Die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten beim Kaufabschluss wird sowohl im stationären als auch im Online-Handel immer wichtiger. Eine größere Rolle spielen dadurch auch Finanzierungsangebote.
weiterlesen
Für Ukraine-Flüchtlinge
21.03.2022
Sport- und Modehändler Dodenhof spendet 50.000 Euro
Das Familienunternehmen Dodenhof hat bei seinen Mitarbeitern rund 40.000 Euro gesammelt, um den Opfern des Ukraine-Kriegs zu helfen. Dodenhof selbst stockt diesen Betrag auf 50.000 Euro auf.
weiterlesen
Studie
21.03.2022
Britische Händler erzielen auf Amazon den höchsten Gesamtumsatz
Das Konsumgüterunternehmen Thrasio hat untersucht, wie sich fünf westeuropäische Märkte in 27 Amazon Marketplace- Hauptkategorien entwickeln. Vor allem große Haushaltsgeräte, aber auch Elektronik sind bei Online-Käufer beliebt.
weiterlesen
Wachstum nur im E-Commerce
21.03.2022
BTE ruft zur Belebung der Innenstädte auf
Der Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren (BTE) rechnet für 2021 mit einem Umsatzwachstum von rund fünf Prozent. Für eine weitere Belebung des stationären PoS müsse jedoch die Attraktivität der Innenstädte gesteigert werden.
weiterlesen
Mobile Commerce
21.03.2022
Fünf Tipps zur Optimierung des mobilen Shops
Personalisierter Content, Gamification, einfacher Kaufprozess: Mobile Nutzer sind anspruchsvoll. Wie Shopbetreiber mit rigorosem Fokus auf Relevanz und Einfachheit viel Umsatz- oder Kundenbindungspotenzial abschöpfen können, erklärt Trbo-CEO Felix Schirl.
weiterlesen