E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Praxis-Leitfaden
12.10.2020
So nutzen Händler Instagram Shopping
Instagram möchte es auch kleineren Geschäften ermöglichen, durch Social Media mehr Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Dafür hat die Facebook-Tochter einen Leitfaden erstellt, der erklärt, wie man Instagram Shopping mit einem Unternehmenskonto einrichtet und nutzt.
weiterlesen
Gesamtumsatz 2019
08.10.2020
Top-1.000-Online-Shops in Deutschland: 50-Mrd.-Euro-Marke geknackt
Die 1.000 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland konnten im vergangenen Jahr zum ersten Mal die 50-Mrd.-Euro-Marke knacken. Generalisten sind mit einem Anteil von 35,5 Prozent am häufigsten im Top-1.000-Ranking zu finden.
weiterlesen
Bündnis 90/Die Grünen
06.10.2020
Katharina Dröge: "Wir wollen Plattformen keinesfalls abschaffen"
Wollen die Grünen den Online-Handel regulieren, um so den stationären Handel zu retten? Diesen Eindruck hinterließ zumindest Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt Anfang September. Die wirtschaftspolitische Sprecherin erklärt nun: Das war alles nur ein Missverständnis.
weiterlesen
25 Millionen monatliche Nutzer
06.10.2020
Sneaker-Sektor bei StockX wächst um 300 Prozent
Die Online-Börse StockX verzeichnet im dritten Quartal ein starkes, von internationaler Nachfrage getriebenes Wachstum im gesamten Sneaker-Sektor. Das Bruttowarenvolumen (GMV) auf der Käuferseite sei in Deutschland um 300 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
weiterlesen
Insolvenzen bei Kunden und Partnern
06.10.2020
Bonität auch in Krisenzeiten: So schützen sich Händler vor Zahlungsausfällen
Ein nicht zahlender Kunde kann tendenziell gut abgefedert werden, doch häufen sich die Fälle bei Zulieferern und Partnerunternehmen, wird die Bonität des eigenen Unternehmens schnell gefährdet. Tatjana Lemke von der Omikron Data Quality GmbH gibt Händlern Tipps.
weiterlesen
Abwanderung ins Internet
06.10.2020
Statistisches Bundesamt: Corona-Krise trifft Bekleidungshandel besonders stark
Im August lagen die realen Umsätze der meist in den Innenstädten angesiedelten Fashion-Händler 11,6 Prozent unter dem Niveau aus dem Februar, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Die Käufer sind in der Pandemie noch stärker als zuvor ins Internet abgewandert.
weiterlesen
Live und digital
05.10.2020
Die Ebay Open kurz vor Start
Die Ebay-Open-Konferenz für Händler wird in diesem Jahr in die digitale Welt verlagert und am 6. und 7. Oktober 2020 live und on demand Neuigkeiten aus der Ebay-Welt in interaktiven Workshops sowie Präsentationen zeigen und zur Vernetzung einladen.
weiterlesen
Virtual Showrooms
05.10.2020
Virtuelle Schaufenster: Warum E-Commerce jetzt mit XR experimentieren sollte
Was der stationäre Handel dem E-Commerce voraus hat, ist die individuelle Beratung und das leibhaftige Erlebnis beim Kauf. Viele Marken experimentieren allerdings schon mit virtuellen Showrooms, um den Kunden dies auch außerhalb des Geschäfts zu ermöglichen.
weiterlesen
Überraschend starkes Quartal
25.09.2020
Nike verkauft online 85 Prozent mehr
Stärker als erwartet: Nike konnte seine durch Corona erwarteten Umsatzrückgänge mit einem beachtlichen E-Commerce-Geschäft auffangen.
weiterlesen
Marktplatz am Ende
25.09.2020
Rakuten Deutschland schließt seinen Marktplatz
Ab dem 15. Oktober nimmt Rakuten.de keine neuen Bestellungen mehr entgegen. Das teilte der Marktplatz heute seinen Händlern mit. Grund seien die "Herausforderungen, das Geschäft und die Plattform zu einer relevanten Marktpräsenz zu führen."
weiterlesen