E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Fraud Detection
01.12.2021
Ab 1.12.2021: TTDSG könnte Betrügern das Geschäft erleichtern
Das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz tritt am 1. Dezember in Kraft und könnte ungeahnte Folgen für Shop-Betreiber haben, die Tools zur Betrugsprävention einsetzen. Martina Neumayr, Expertin für Fraud Prevention, erklärt, worauf diese jetzt achten müssen.
weiterlesen
Gestohlene Konto- und Zahlungsinfos
30.11.2021
E-Commerce-Boom und Kauf auf Rechnung bieten Paketbetrügern leichtes Spiel
Der E-Commerce macht Kriminellen ohnehin das Leben leichter und gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit häufen sich Vorfälle mit Paketbetrügern. Online-Händler, Banken und Zahlungsdienstleister arbeiten fieberhaft an mehr Sicherheitsmaßnahmen.
weiterlesen
YouGov-Studie
30.11.2021
Social Commerce vor allem bei der Zielgruppe der Millennials und Gen Z beliebt
Wie es mit dem Einkaufen über soziale Netzwerke unter den deutschen Konsumenten aussieht, hat die Marktforschung YouGov analysiert. Diese zeigt, dass vor allem Facebook und Instagram dabei eine Vorreiter-Rolle einnehmen - und dass dort vor allem junge Kunden shoppen.
weiterlesen
Vortrag beim Sporthandelskongess
29.11.2021
Die Relevanz von Online-Marktplätzen für den Sporthandel wächst
Jens von Wedel, Partner bei der Unternehmensberatung Oliver Wyman, referierte auf dem Sporthandelskongress von SAZsport, wie sich Online-Vertriebskanäle und Marktplatz-Geschäft entwickeln werden und was mit dem Begriff Plattform-Ökonomie gemeint ist.
weiterlesen
HDE-Umfrage
29.11.2021
Einzelhandel kann von Kauflust zur Black Week nicht wie erhofft profitieren
Nicht nur im Internet gingen Schnäppchenjäger während der vergangenen Black Week auf Jagd. Auch der Einzelhandel wollte sich die Konsumlust zunutze machen; aufgrund der Corona-Beschränkungen bescherte der Adventsauftakt jedoch nur einen mäßigen Umsatz.
weiterlesen
Eigener Online-Shop
25.11.2021
LaMunt startet mit E-Commerce
Am 15. November 2021 launchte LaMunt mit einem eigenen Online-Shop. Die Marke bringt ausgewählte Produkte der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2022 online, noch bevor im Februar 2022 die gesamte Produktpalette auch im stationären Handel erhältlich sein wird.
weiterlesen
Entwicklung in der Corona-Krise
25.11.2021
Stationärer Einzelhandel bleibt hinter Online-Aufschwung zurück
Auch nach der Wiedereröffnung vieler Geschäfte im Frühjahr wächst der Online-Handel weiter deutlich stärker als der stationäre Einzelhandel. Damit setzte sich ein Trend fort, der bereits seit 2015 deutlich ablesbar ist.
weiterlesen
Versand und Retouren
22.11.2021
Nachhaltigkeit ist für Online-Händler wichtigstes Logistikthema
Wenn es darum geht, was OnlineHändler an ihrem Versand- und Retourenmanagement verbessern können, fällt das Stickwort "Nachhaltigkeit" am häufigsten. Das ergab eine Studie des EHI Retail Institute. Dennoch sehen die Forscher noch Nachholbedarf.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit André Weinert (Decathlon)
22.11.2021
„Wir wollen die erste Adresse des Sports werden“
Sportdiscounter, Aldi des Sports – diese Begriffe und Vergleiche fallen immer, wenn es um Decathlon geht. Im Podcast erklärt Deutschland-CEO André Weinert, wie er darüber denkt und welche Vorteile der neue Marktplatz dem Sporthandel bietet.
weiterlesen
Zum Start der Black Week
22.11.2021
Verbraucher wollen Weihnachtseinkäufe aufgrund der Lieferprobleme vorziehen
Für zahlreiche Händler steht die beginnende "Black Week" ganz im Zeichen von Rabatt- und Sonderangeboten. Verbrauchern dürfte das gelegen kommen: Aufgrund von Lieferproblemen will mehr als die Hälfte den größten Teil der Weihnachtseinkäufe bereits im November erledigen.
weiterlesen