E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Trend zur "Glokalisierung"
19.08.2022
Darum sollten Händler und Marken auf Loyalty-Programme setzen
Die sogenannte "Glokalisierung" nimmt laut einer aktuellen Studie an Fahrt auf. Um auch künftig relevant zu bleiben und neue Kunden anzusprechen, sollten Unternehmen deswegen verstärkt auf Nähe, Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit achten.
weiterlesen
Internationalisierung
16.08.2022
Breuninger weitet Lieferung nach Europa aus
Der Fashion- und Sport-Retailer Breuninger arbeitet zügig am Ausbau seiner Online-Strategie. Ab sofort können Kunden aus fünf weiteren EU-Ländern online Waren beim Stuttgarter Unternehmen ordern. Komplett integriert sind die Länder im Online-Shop jedoch noch nicht.
weiterlesen
VerpackG, PSD2 2.0, Digital Services Act
16.08.2022
B2C-Marktplätze: 3 Regulierungen, die Betreiber beachten müssen
Angesichts des anhaltenden Booms werden die derzeitigen Auflagen und Verpflichtungen zur Gründung von Marktplätzen einmal im Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst. Das sind die wichtigsten Änderungen für Marktplatzbetreiber 2022.
weiterlesen
Zweites deutsches Logistikzentrum
12.08.2022
Galaxus treibt europäische Expansion voran
Das Schweizer Online-Warenhaus Galaxus wächst weiter: In Krefeld ging man nun mit einem zweiten, 14.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum an den Start, von dem aus die Online-Shops in Deutschland und Österreich sowie weitere EU-Länder beliefert werden sollen.
weiterlesen
Retourenmanagement
09.08.2022
Onlineshop- versus Marktplatz-Retoure: Darauf sollten Brands achten
Das Retourenmanagement unterscheidet sich nicht nur im Vergleich Online- versus Offline-Handel, sondern auch von Plattform zu Plattform. Wer im eigenen Onlineshop verkauft, muss diesbezüglich andere Dinge beachten, als jemand, der auf Marktplätzen wie Zalando handelt.
weiterlesen
Tipps für Online-Händler
08.08.2022
Vier Services für ein optimales Check-out-Erlebnis
Wenn es an den Check-out geht, stockt es mitunter bei der Login-Daten-Abfrage oder der Zahlungsmethode. Es gilt, vernetzte, reibungslose Prozesse zu implementieren, um den Nutzer vom Kaufabbruch abzuhalten. Auf diese Check-out-nahen Services lohnt ein besonderer Blick.
weiterlesen
Bazaarvoice Shopper Preference Report 2022
01.08.2022
99 Prozent der Deutschen shoppen regelmäßig online
Mittlerweile gibt es praktisch niemanden mehr, der seine Einkäufe nicht online tätigt. Doch was sind die großen Trends - und was wünschen sich die Kunden? Eine Studie zeigt, dass Händler vor allem mit Bonusprogrammen, Gamification und Live Shopping punkten können.
weiterlesen
Prime, Cloud und Werbung als Treiber
29.07.2022
Amazon wächst langsamer, übertrifft aber Markterwartungen
Die hohe Inflation und das Ende des Online-Shopping-Booms in der Pandemie machen Amazon zu schaffen. Doch der Online-Riese bleibt auf Wachstumskurs, behält die Kosten gut im Griff und blickt optimistisch auf das aktuelle Quartal. Das kommt bei den Anlegern gut an.
weiterlesen
Nachhaltige Shops im Porträt
28.07.2022
Avocadostore: "Nachhaltige Produkte sind oft teurer, aber das ist auch gut so"
Umweltfreundliche Händler bekommen zunehmend Konkurrenz von konventionellen Anbietern, die sich dem Nachhaltigkeitstrend anschließen. Ein Beispiel ist Avocadostore. Hier werden neben Wohnaccessoires und Geschenken auch Sneaker, Rucksäcke und Yogabekleidung angeboten.
weiterlesen
Für Creator und Händler
20.07.2022
"YouTube Shopping": Shopify kooperiert mit YouTube
Durch eine Kooperation von YouTube mit Shopify wird es künftig für Händler und Creator einfacher, mit Kunden auf der Video-Plattform in Kontakt zu treten. In Zukunft können Unternehmen ihre Waren über drei verschiedene Optionen via YouTube Shopping verkaufen.
weiterlesen