E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Augmented Reality
19.09.2022
Verbraucher betrachten AR als wichtigen Bestandteil der Shopping-Erfahrung
Das Verhältnis vieler Händler und Marken zu Augmented Reality ist widersprüchlich. Obwohl die Technologie vielseitig eingesetzt werden kann und bei Kunden gut ankommt, wird ihr Potenzial häufig noch unterschätzt, zeigt eine aktuelle Studie.
weiterlesen
Top 20 Fashion Retail
15.09.2022
Studie: Online-Modemarkt in der EU wird bis 2025 um 50 Prozent wachsen
Trotz Corona und Einbruch des Konsumklimas geht das belgische Beratungsinstitut CBCommerce.eu von einem stetigen Wachstum des Online-Modehandels in der EU aus, befeuert vom zunehmenden Second-Hand-Segment. Das aktuelle Top-20-Ranking wird angeführt von Zalando.
weiterlesen
Nachhaltige Logistik
14.09.2022
Mehrheit der Kunden ist mit Nachhaltigkeitsbemühungen der Händler unzufrieden
Das Thema Nachhaltigkeit beeinflusst immer mehr die Kaufentscheidung. Doch laut einer Studie der Descartes Systems Group glauben viele Verbraucher nicht, dass Händler mit ihren Nachhaltigkeitsbemühungen für die Lieferung nach Hause gute Arbeit leisten.
weiterlesen
Betriebskredite
08.09.2022
eBay kooperiert mit iwoca: Flexible Kredite für Händler
eBay und der auf Online-Kredite spezialisierte Anbieter iwoca haben ihr gemeinsames Angebot "eBay Flexi-Kapital" für Onlinehändler auf den Markt gebracht. Zinsen für die Betriebskredite fallen nicht an; Händler müssen lediglich eine einmalige Festgebühr zahlen.
weiterlesen
parcelLab-Studie
07.09.2022
Gratis-Retouren bleiben Standard im deutschen E-Commerce
90 Prozent der größten deutschen Online-Shops wollen weiterhin kostenlose Retouren anbieten. Sie fürchten wohl, in Zeiten der Unsicherheit und hoher Inflation Kunden durch kostenpflichtige Rücksendungen zu verlieren.
weiterlesen
Klarna Shopping-Studie
02.09.2022
Deutsche bevorzugen Einkauf im Laden
Dass deutsche Verbraucher überzeugte Offline-Shopper sind, zeigt die Studie Shopping Pulse des Shopping- und Zahlungsdienstleisters Klarna. So bevorzugen 66 Prozent der Deutschen den Einkauf im Geschäft. Doch Online-Shopping bleibt bei der jüngeren Generation gefragt.
weiterlesen
Für Geschäftskunden
25.08.2022
Diese neuen Versandoptionen bietet DHL Paket für internationale Sendungen an
DHL Paket bietet seinen Geschäftskunden künftig die Möglichkeit, Paketsendungen ins EU-Ausland an Abgabestellen zu versenden und zollpflichtige Sendungen abgabenfrei bei ihren Empfängerkunden zustellen zu lassen. Beide Services starten zum 1. September 2022.
weiterlesen
Benutzerfreundlichkeit im Online-Shop
23.08.2022
Einkaufen leicht gemacht - diese Shop-Funktionalitäten helfen beim Kaufabschluss
Die Inflation ist hoch, die Verbraucherstimmung befindet sich auf Talfahrt. Wie schaffen es Handelsunternehmen in Krisenzeiten, Kunden zum Kauf zu motivieren? Alexander Groß von der Norisk Group erklärt, welche Impulse seitens des Shops helfen können.
weiterlesen
Ab 1. Januar 2023
22.08.2022
DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden
Zum Jahreswechsel erhöht DHL Paket die Geschäftskundenpreise. Der Basispreis wird teurer, dazu kommen ein variabler Energiezuschlag und ein Peak-Zuschlag. Begründung: Eine volatile Entwicklung der Energiepreise sowie gestiegene Transport- und Personalkosten.
weiterlesen
Neue Lieferoption
19.08.2022
Dem "Same Day Delivery"- Trend zum Trotz: Galaxus will mit Schneckenpost punkten
Das Schweizer Online-Warenhaus Galaxus will ab sofort bei weniger eiligen Lieferungen im Check-out die Option "langsame Lieferung" anbieten. So will man zu besonders stressigen Lieferzeiten die Logistik entlasten.
weiterlesen