Asics

Asics wurde 1949 von Kihachiro Onitsuka unter dem Namen Onitsuka Tiger (wurde als Sneakermarke weitergeführt) gegründet. Erst 1970 kam es zur Umbenennung in Asics, Abkürzung für Anima sana in corpore sano (übersetzt: eine gesunde Seele in einem gesundern Körper).  Die Japaner vertreiben Sportschuhe und Bekleidung. Am stärksten ist Asics im Bereich Running, aber auch die Sportarten Handball, Fitness, Tennis, Fußball und Walking werden abgedeckt. Die europäische Niederlassung befindet sich in Amsterdam, die deutsche um Geschäftsführer Carsten Unbehaun in Neuss bei Düsseldorf. Asics betreibt eigene Stores in Hamburg und Düsseldorf sowie mehrere Outlets. Im Jahr 2020 setzte Asics konzernweit umgerechnet rund 2,6 Milliarden Euro um.
weitere Themen
Beim CDP als Leader im Engagement bei Zulieferern eingestuft
20.02.2020

Asics als führend im Klimaschutz ausgezeichnet


Löst Cameron als Europachef ab
22.11.2019

Unbehaun läuft wieder in Asics-Schuhen


Neue Nachhaltigkeitsziele abgesteckt
05.11.2019

Thomas Irle verantwortet Asics-Deutschland und die Region Nordost


„Start in ein neues Zeitalter“
29.07.2019

Wie Alistair Cameron eine neue Asics-Ära einleiten will


Über das Geschäft mit den „Leisetretern“
11.06.2019

Sneaker-Stores leben von der richtigen Inszenierung



Vertrauen in Zusammenarbeit
21.05.2019

ANWR investiert über 4 Mio. Euro in Showrooms von Asics und Nike


Komfort als Megatrend
07.03.2019

Darauf kommt es bei Laufschuhen an


Neue Struktur in Europa
01.03.2019

Asics läuft den Turnaround


Richard Ringer wird Botschafter
14.02.2019

Asics sucht 120 FrontRunner


Produktneuheiten
14.12.2018

Was 2019 bei Schuhen läuft