
Sport 2000
Die Ursprünge der Sport 2000 liegen 1966 im Zusammenschluss der sportbegeisterten Händler Pierre Batteux, Just Fontaine und Jean Djorkaeff. Dieser entwickelte sich zuerst zum Shop-in-Shop-System „Sport Corner“ innerhalb der Nord-West-Ring eG, aus der dann 1979 die Fach-Sport Handelsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main hervorging.
Nachdem der Verbund 1991 nach Mainhausen übersiedelt, schließt sich die Fach-Sport 1994 mit der Union-Sport zusammen. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit der Sport 2000 France, die auch eine Umfirmierung in Sport 2000 Deutschland mit sich bringt.
2002 gründet die Sport 2000 mit den Outdoor-Profis ihre erste Spezialisteneinheit, die Teamsportprofis und die Laufprofis kommen in den folgenden Jahren hinzu.
2016 kann die Sport 2000 bereits ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. Zu diesem Zeitpunkt gehören über 900 Händler mit mehr als 1.200 Geschäften dem Verband an. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
weitere Themen
Corona-Krise
10.09.2021
So kämpfen die Verbände um die Relevanz ihrer Mitglieder
Ein Laufhändler durfte im Lockdown öffnen, doch als Blaupause konnte dieser Fall nicht dienen. So müssen die Verbände weiter für ihre Mitglieder kämpfen – und auch mit Niederlagen leben.
weiterlesen
Erfolgreich werben
26.07.2021
Influencer-Marketing: Chancen und Risiken für den Sporthandel
Aus der Sportindustrie sind Influencer nicht mehr wegzudenken. Doch welche Rolle spielen sie für Sporthändler und -verbände? Welche Risiken gilt es zu beachten? Und wie können Händler die richtigen Kooperationspartner für eine erfolgreiche Kampagne finden?
weiterlesen
Outdoor-Profis GmbH wird Tochter
28.06.2021
Sport 2000 holt Tim Wahnel ins Team
Umstrukturierung bei Sport 2000: Die Verbundgruppe „adoptiert“ ihre Spezialisteneinheit Outdoor-Profis und macht sie zur Tochter. Geschäftsführer Tim Wahnel leitet nun auch die Division Outdoor.
weiterlesen
Spezialisierung in fünf Segmenten
25.06.2021
Gigasport schließt sich dem Profi-Konzept von Sport 2000 an
Jeder zweite Sport-2000-Händler hat bereits mindestens ein Profi-Konzept aus den Bereichen Running, Bike, Teamsport, Ski und Berg erfolgreich umgesetzt. Jetzt schließen sich alle österreichischen Gigasport-Filialen dieser Qualitätsstrategie an.
weiterlesen
ANWR GROUP Geschäftsbericht
03.06.2021
Sport 2000-Mutter will Genossen 10 Prozent Dividende ausschütten
In einem Geschäftsjahr "mit noch nie dagewesenen Herausforderungen" bleibe die Handelskooperation ANWR Group, zu der auch der Sporthandelsverbund Sport 2000 gehört, der verlässliche Partner für den mittelständischen Handel, so die Mainhausener.
weiterlesen
Auch Sport 2000 ist beteiligt
19.05.2021
ECC startet Loqa-App für den lokalen Handel
Um den heutigen Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen, startet die Branchenplattform des European-Clearing-Center (ECC) am 19. Mai eine App, mit der jederzeit eingekauft werden kann – auch im lokalen Handel.
weiterlesen
Zugunsten der Stiftung Kinderherz
07.05.2021
Sport 2000 und Brooks sammeln gemeinsam Spenden
Anfang bis Mitte April fand der Run Happy Spendenlauf von Sport 2000 und Brooks statt. Dabei wurden 21.500 Euro für die Stiftung Kinderherz gesammelt.
weiterlesen
Kooperation und Beteiligung
03.05.2021
Sport 2000 verlagert Daten ins ECC
Die Verbundgruppe Sport 2000 schließt mit dem European Clearing Center (ECC) eine langfristige Zusammenarbeit für die Bereitstellung und den Austausch von elektronischen Artikel- und Auftragsdaten ab.
weiterlesen
Kein EM-Effekt in gewohnter Form
26.04.2021
Was sich Intersport und Sport 2000 von der Fußball-EM erwarten
Corona hat viele Events verhindert – doch die Fußball-EM wird wohl steigen. Eine große Umsatzchance für den Sporthandel? Wie Intersport und Sport 2000 darüber denken.
weiterlesen
Appell an Bundestagsabgeordnete
19.04.2021
ANWR-Händler wenden sich an ihre Wahlkreisabgeordneten
Um auf die dramatische Lage des Einzelhandels aufmerksam zu machen, hat die ANWR Group ihre Händler dazu aufgefordert, sich direkt an die jeweiligen Wahlkreisabgeordneten zu wenden. Der stationäre Einzelhandel fühlt sich aktuell von der Politik im Stich gelassen.
weiterlesen