
SAZsport Plus
SAZsport Plus-Artikel sind durch einen schwarzen Button gekennzeichnet und können erst nach einem einmaligen Login auf der SAZsport-Website gelesen werden.
Testen Sie SAZsport jetzt für vier Wochen gratis. Sie sind bereits Abonnent? Einfach über das Menü auf www.sazsport.de anmelden.
Nutzer eines Abonnements können darüber hinaus:
- das umfangreiche Heftarchiv nutzen. Dazu klicken Sie oben auf der Homepage auf "Archiv". Dort finden Sie alle Ausgaben der SAZsport und SAZ Academy der vergangenen Jahre. Klicken Sie auf die einzelnen Ausgaben, finden Sie dort zugehörige Artikel, die nur Sie als Abonnent lesen können.
- auch via Android- oder iOS-App auf das Archiv zugreifen und diese komfortabel auf ihrem mobilen Endgerät lesen.
Alle weiteren Infos zu den Abonnements der SAZsport und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.
Corona-Virus dämpft Erwartungen für 2020
19.02.2020
Rekordsprünge von Puma bei Umsatz und Ergebnis
Das starke Wachstum von Puma hat sich auch im Jahr 2019 fortgesetzt. Mit einem Umsatz von 5,5 Mrd. Euro und einem operativen Ergebnis von 440 Mio. Euro setzte die Raubkatze neue Bestmarken.
weiterlesen
Fehlendes Material und Logistikprobleme
19.02.2020
So wirkt sich das Corona-Virus auf die Sportartikelbranche aus
Die Epidemie in China, die nach Expertenmeinung ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat, beeinträchtigt viele Sportartikellieferanten bereits jetzt enorm. Der Handel wird die Auswirkungen vor allem ab diesem Sommer zu spüren bekommen.
weiterlesen
Niedergang und Neustart
19.02.2020
Das Kettler-Beben und die Folgen
Drei Insolvenzen innerhalb von vier Jahren, wie konnte Kettler das nur passieren? Der Sporthandel leckt sich erst einmal die Wunden – und hofft auf den neuen Markeninhaber Trisport.
weiterlesen
Ab Juli 2020
19.02.2020
Alles neu im Online-Plattformvertrieb
Die EU nimmt sich des Online-Plattformvertriebs an und führt zum Juli 2020 die P2B-VO ein. Diese bringt einige Veränderungen für den Verkauf von Sportartikeln über Plattformen wie Amazon oder Zalando mit sich.
weiterlesen
Sterne-Dschungel
19.02.2020
Online-Bewertungen: Wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Vertrauenswürdige Portale und Händler haben kein Interesse daran, Fake-Bewertungen zu veröffentlichen, denn das schädigt den Ruf. Unseriöse Portale fördern dagegen positive Bewertungen, um bei Werbepartnern relevant zu wirken oder das eigene Image aufzubessern.
weiterlesen
In E-Mails und Shops
18.02.2020
Die Entwicklung der Personalisierung im Online-Marketing
Die mühsamen ersten Jahre der Personalisierung im Online-Marketing sind vorbei. Bildlich gesprochen befinden wir uns derzeit ungefähr im Kindergartenalter. Wie bekommen wir das Kind jetzt durch die Schule?
weiterlesen
„Der härteste Job im Handel“
18.02.2020
So sportlich will Signa mit Lieferanten „Galeria 2025“ gestalten
Galeria Karstadt Kaufhof schwor mit René Benko beim strategischen Partner-Meeting in der Essener Grugahalle seine Lieferanten auf die Zukunft ein. Die befürchteten "Hochzeitrabatte" nach der Fusion blieben aus. Signa machte klar, man stehe nicht nur für Immobilien.
weiterlesen
Für die Umwelt
18.02.2020
Otto plant, bis 2030 klimaneutral zu sein
Otto plant, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Das Ziel soll für die Standorte, Transporte, Mitarbeitermobilität und die externen Rechenzentren und Cloud-Dienstleistungen gelten.
weiterlesen
Beständiger Partner für den Handel
18.02.2020
So stellt Schöffel die Weichen für die Zukunft
Wie bleibt ein Traditionsunternehmen fit für die Zukunft? Peter Schöffel und sein Management-Team haben die Antworten.
weiterlesen
Kommentar
18.02.2020
Ein Plädoyer für Handelsvertreter
Immer mehr Lieferanten ersetzen freie Handelsvertretungen durch festangestellte Außendienstler. Doch die exklusive Präsentation einer Marke kann den Verlust langjähriger Beziehungen zum Vertreter oft nicht wettmachen.
weiterlesen