
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Zukunft der Innenstädte
29.01.2021
Corona und Online-Boom: Was passiert mit dem Einzelhandel in den Stadtzentren?
In immer mehr deutschen Fußgängerzonen hinterlassen die Corona-Krise und der Siegeszug des Online-Handels mittlerweile unübersehbare Spuren. Der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchtet, dass bis zu 50.000 Geschäften in der aktuellen Krise das Aus drohen könnte.
weiterlesen
Im SAZsport-Gespräch
29.01.2021
Euromoda investiert in das Sports Fashion Center
Seit 30 Jahren gehört das Sport Fashion Ordercenter (SFC) zum Euromoda Fashion Business Center in Neuss, eines der funktionalsten Modecenter Europas. Dirk Peter Goeldner, Euromoda Centermanager, erklärt die Bedeutung des persönlichen Kontakts auch in schweren Zeiten.
weiterlesen
Ifo-Geschäftsklima
27.01.2021
Zweite Corona-Welle trübt Stimmung in deutschen Unternehmen stark ein
Zum Jahresauftakt verschlechtert hat sich laut dem Ifo-Geschäftsklima die Stimmung in deutschen Unternehmen spürbar verschlechtert. Die Erholung der deutschen Wirtschaft sei vorerst beendet.
weiterlesen
Trends für 2021/22
27.01.2021
Athleisure: ein Thema, das über die Corona-Zeit hinaus Potenzial hat
„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Ein berühmtes Zitat von Karl Lagerfeld. Eine Aussage, die heute kaum noch zutrifft. Denn XXL-Hoodies, Leggings und Sneaker liegen im Trend und werden als Athleisure-Look zum coolen Alltags-Outfit.
weiterlesen
Für kleinere Mittelständler
27.01.2021
Mittelstandsverbund fordert Nachbesserungen bei Überbrückungshilfe
Personengesellschaften sind laut Mittelstandsverbund gegenüber Kapitalgesellschaften in Bezug auf die Corona-Hilfen benachteiligt. Der Verbund fordert daher Änderungen bei den Förderbedingungen.
weiterlesen
Schuhtrends für 2021/22
26.01.2021
Outdoor durchdringt immer mehr den Alltag
Natur, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind Megatrends, auch in der Schuhmode: Cozyness wird über warme Töne und weiche Materialien abgebildet, Aktivismus mit starken Farben und Funktionalität gelebt.
weiterlesen
Negative Prognosen
25.01.2021
Corona-Hilfen bieten keine ausreichende Unterstützung
Der zweite Lockdown hat deutlich Spuren im Mittelstand hinterlassen. Doch wie der Mittelstandsverbund über eine aktuelle Umfrage ermittelt hat, schätzen die einzelnen mittelständischen Unternehmen die aktuelle Lage deutlich schlechter ein als ihre Verbundgruppen.
weiterlesen
Zukunft des Personalmarktes
25.01.2021
Covid-19 hat das Recruiting vollständig transformiert
Bewerbungsprozesse im Corona-Jahr 2020 haben sich grundlegend verändert. Im HR-Bereich spielt Digitalisierung eine zunehmend größere Rolle, digitales Recruiting wird sich zum neuen Standard entwickeln.
weiterlesen
Marktforschung
25.01.2021
Unter der Bilanz 2020 steht eine rote 18
Corona hat dem Jahr 2020 zugesetzt. Licht und Schatten lagen dicht beieinander. Es gab Gewinner, aber es waren nicht viele. Die Sportbranche schließt insgesamt mit einem Minus von 18 Prozent ab.
weiterlesen
Umfrage
25.01.2021
Das stört Internet-Käufer bei der Paketlieferung
Der Kauf im Online-Shop ist mit wenigen Klicks erledigt. Doch dann beginnt das Warten - und oft auch der Ärger. Eine Umfrage zeigt nun, was Internetkäufern bei der Paketlieferung gegen den Strich geht.
weiterlesen