
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Von 3,7 auf 3,1 Prozent
18.03.2021
Wirtschaftsweise senken Prognose für 2021
Laut dem Sachverständigenrat dürfte 2021 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland um 3,1 Prozent steigen. Damit korrigiert dieser seine Prognose nach unten. Maßgeblich hierfür ist die Ungewissheit durch die andauernde Corona-Pandemie.
weiterlesen
Fehlende Planungssicherheit
17.03.2021
Performance Days findet digital statt
Die vom 19. bis 20. Mai physisch in München geplante Performance Days findet aufgrund der fehlenden Planungssicherheit und beschränkten Reisebestimmungen als digitale Messewoche vom 17. bis 21. Mai 2021 statt.
weiterlesen
Global Summit Edition
17.03.2021
Messe München verschiebt OutDoor by ISPO
Anstatt wie ursprünglich geplant findet die OutDoor by ISPO nicht im Juli, sondern in der zweiten Jahreshälfte statt. Europas größte Outdoor-Messe wird auf den 5. bis 7. Oktober verschoben.
weiterlesen
Besteuerung von Digitalriesen
17.03.2021
Amazon und Co. sollen zahlen: Scholz erwartet baldige Lösung
Die Vorschläge für eine Mindestbesteuerung und für eine Digitalsteuer auf Einkünfte großer multinationaler Technikkonzerne nehmen Gestalt an. Laut Bundesfinanzminister Olaf Scholz rückt eine stärkere Besteuerung von Digitalriesen wie Amazon oder Google rückt näher.
weiterlesen
Rückgang von fünf Prozent in 2020
17.03.2021
Private Haushalte konsumieren deutlich weniger
Die Deutschen haben im Pandemie-Jahr 2020 ihre privaten Konsumausgaben so stark zurückgefahren wie seit 1970 nicht mehr. Erst die Einführung der reduzierten Mehrwertsteuer sorgte ab Juli für Kaufanreize.
weiterlesen
E-Mail Benchmarks 2021
15.03.2021
Zehn aktuelle Fakten zum Newsletter-Marketing
Am Donnerstag werden deutschlandweit die meisten E-Mails verschickt - und zwar zwischen 9 und 12 Uhr. Die Studie E-Mail-Marketing Benchmark 2021 von Inxmail präsentiert interessante Kennzahlen.
weiterlesen
Sportmarken besonders beliebt
15.03.2021
Teenies von heute: Reflektierte Käufer und versierte Mediennutzer
Der aktuelle Report von GroupM zeigt: Mehr als drei Viertel der deutschen Teenies gehen kritisch mit Online-Inhalten um. Mehr als jeder zweite Teenager bevorzugt nachhaltige Produkte und die meisten informieren sich vor dem Kauf über die Produkte.
weiterlesen
Commerce Week
11.03.2021
"Es gibt Kundengruppen, die kriegt man nur auf Amazon"
Amazon ist für Markenhersteller immer noch ein Reizthema. Wie sieht der aktuelle Stand in der Hassliebe aus? Wie können Markenartikler den Marktplatz bestmöglich nutzen? Und: Ist ein Marken-Leben ohne Amazon überhaupt denkbar? Antworten gab es auf der Commerce Week.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
11.03.2021
Arbeiten in der Post-Corona-Ära: Angestellte wünschen sich Einzelbüros
Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage wünschen sich vier von zehn Büroarbeitern nach der Pandemie einen festen Arbeitsplatz im Einzelbüro - ins Großraumbüro will kaum noch jemand.
weiterlesen
Nach Corona-Boomjahr
10.03.2021
Deutsche Post DHL verzeichnet bestes Geschäftsjahr der Firmengeschichte
2020 hat die Deutsche Post rund 1,6 Milliarden Sendungen transportiert, die innerhalb Deutschlands verschickt und empfangen wurden - 15,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Künftig werde sich der Zuwachs zwar "normalisieren", aber es werde weiter nach oben gehen.
weiterlesen