Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Noch im Februar 2023
06.02.2023
Decathlon schließt Münchner Filiale im Forum Schwanthalerhöhe
Der französische Sportartikelhändler- und hersteller Decathlon trennt sich in München von der Filiale im Shopping-Center Schwanthalerhöhe, die im März 2019 an den Start ging.
weiterlesen
Neue Rahmenbedingungen
03.02.2023
Ebay: Welche Neuregelungen für gewerbliche Verkäufer in diesem Jahr gelten
Ebay kündigt auf dem Unternehmens-Blog eine Reihe Neuerungen für gewerbliche Verkäufer an, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden sollen. Unter anderem werden die Verkaufprovisionen angepasst und der Verkäuferschutz verbessert.
weiterlesen
Insolvenzverfahren eröffnet
02.02.2023
So soll Galeria Karstadt Kaufhof saniert werden
Die Sanierungsbemühungen beim schwer angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof haben eine wichtige Hürde genommen. Das Amtsgericht Essen eröffnete jetzt das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für den Handelsriesen.
weiterlesen
Wiedereröffnung nach Umbau
01.02.2023
So hat sich Intersport Hübner in Dresden für die Zukunft aufgestellt
Intersport Hübner wird durch die Geschäftsführerin Franziska Schölzel erfolgreich geführt. Ende September 2022 eröffnete die Filiale im Elbepark Dresden nach einem Komplettumbau. Zeit für ein Gespräch.
weiterlesen
Zahl der Geschäfte sinkt weiter
01.02.2023
HDE: 2023 wird schwierig für den Einzelhandel
Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich angesichts schnell steigender Preise und sinkender Realeinkommen stark eingetrübt. Der Einzelhandel rechnet 2023 mit dem heftigsten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren. Einzige Ausnahme - der Online-Handel.
weiterlesen
Verändertes Verbraucherbewusstsein
01.02.2023
Die Tage der kostenlosen Retouren sind gezählt
Die Relevanz gebührenfreier Retouren scheint zu schrumpfen: Laut einer aktuellen Sendcloud-Studie bestehen tendenziell weniger Online-Shopper auf diesen Service. Für mehr Nachhaltigkeit sei demnach jeder vierte Verbraucher bereit, für den Versand zu bezahlen.
weiterlesen
Zugpferde Deutschland, Frankreich und Österreich
31.01.2023
Intersport International steigert Umsätze auf neuen Rekordwert
Intersport International konnte im vergangenen Jahr den Einzelhandelsumsatz im Vergleich zu 2021 um 13,4 Prozent auf einen neuen Rekordwert steigern: 13,7 Mrd. Euro. Damit erreicht man das beste Umsatzergebnis seit der Gründung im Jahr 1968.
weiterlesen
Anstieg bei Konsumgütern
31.01.2023
Einzelhandelsumsatz ist 2022 gesunken
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (preisbereinigt) 0,6 Prozent weniger und nominal (nicht preisbereinigt) 7,8 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr.
weiterlesen
Kommentar
31.01.2023
Ist Social Commerce vorerst gescheitert?
Der Vertriebskanal bleibt hinter den hohen Erwartungen zurück. Jetzt entfernt auch noch Instagram den Shop Tab aus seiner App. Es ist das vorläufige Ende eines Hypes. Ein Kommentar.
weiterlesen
Super Bowl, Valentinstag, Karneval
31.01.2023
Warum die Chancen zur Umsatzsteigerung für Händler im Februar besonders gut sind
Eine aktuelle Auswertung von Ebay Ads zeigt, dass nach dem Weihnachtsgeschäft die Chancen zur Umsatzsteigerung für Händler nicht vorbei sind: Im Februar kann der Sporthandel insbesondere vom Super Bowl profitieren.
weiterlesen