
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Signa Retail trennt sich nach drei Jahren
17.10.2023
SportScheck wird von Frasers übernommen
Der britische Sport- und Modehändler Frasers ist neuer Eigentümer von SportScheck. Zu welchem Preis Signa Retail den Filialisten verkauft hat, wurde bisher nicht bekannt.
weiterlesen
Zwei aktuelle Studien
17.10.2023
Verbraucher wollen mehr Transparenz bei Produkt- und Preisinformationen
Verbraucher entwickeln ein stärkeres Bewusstsein für Transparenz und Nachhaltigkeit. Marken und Händler, die ihr Angeobt nicht entsprechend gestalten, planen nicht zukunftsorientiert, kommentiert Jochen G. Fuchs, Redakteur unserer Schwesterpublikation "Internet World".
weiterlesen
Prime Day Fall 2023
13.10.2023
Amazon-Schnäppchentag lief mit Erfolg
Der zweite Prime Day des Jahres ist vorbei. Zwar fehlen noch die offiziellen Amazon-Zahlen, aber viele Marktbeobachter haben ihre Fazits schon gezogen. Und es sieht so aus, als sei hätte der Zusatz-Schnäppchentag auch im zweiten Jahr seines Bestehens seine Berechtigung.
weiterlesen
“Most innovate Store in the World”
12.10.2023
Leuchttürme der KaDeWe Group erhalten Branchen-Award
Die KaDeWe Group mit ihren drei Luxury Department Stores KaDeWe in Berlin, Alsterhaus in Hamburg und Oberpollinger in München gewinnt in Dubai den internationalen Branchen-Award „Most Innovative Store in the World“.
weiterlesen
Neuer CMO
11.10.2023
Decathlon holt Marketing-Experten von Google an Bord
Der französische Sportartikelfilialist Decathlon ernennt Raphaël Goumain zum neuen Chief Marketing Officer (CMO). Goumain machte im beruflichen Netzwerk Linkedin auf seine neue Position aufmerksam, die er bereits seit rund einem Monat innehat.
weiterlesen
Weiter auf Expansionskurs
10.10.2023
Intersport Voswinkel eröffnet 50. Filiale
Intersport Voswinkel geht in Hanau mit seinem 50. Standort an den Start. Insgesamt hat das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren 5,5 Mio. Euro in die Modernisierung bzw. Eröffnung neuer Standorte investiert.
weiterlesen
bevh-Zahlen
10.10.2023
Der Online-Handel schrumpft in allen fünf großen Warenclustern
Gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 sanken die Online-Umsätze mit Waren von Anfang Juli bis Ende September dieses Jahres branchenweit um 13,9 Prozent auf 17 Mrd. Euro. Der E-Commerce schrumpfte dabei in allen fünf großen Warenclustern.
weiterlesen
Online-Spezialist wird stationär
09.10.2023
Neustart für Hamburger Triathlon-Spezialist
Das Hamburger Triathlon-Fachgeschäft Trionik Multisport musste kürzlich Insolvenz anmelden. Jetzt gibt es einen Investor. Der war bisher nur online unterwegs.
weiterlesen
Interview auf dem Sporthandelskongress
09.10.2023
Wie sich SportScheck beim Thema Kreislaufwirtschaft engagiert
Beim Sporthandelskongress zählten unter anderem Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung zu den Fokusthemen. Im Vor-Ort-Interview erklärt SportScheck-CEO Matthias Rucker, wie weit das Unternehmen hier ist – und ob der Verleih von Outdoor-Produkten eine Rolle spielt.
weiterlesen
Marketplace
06.10.2023
Wie Händler und Marken selbst zur Plattform werden
Nahezu jeden Tag gehen neue Marktplätze an den Start, wie jüngst etwa der von Lusini. Doch nicht immer lohnen sich die Investitionen - ohne schlüssige Strategie und die nötige Unterstützung aus der Geschäftsleitung wird es schwer, im Markt zu bestehen.
weiterlesen