
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Verbände üben Kritik
24.10.2023
EU will Verpackungsmüll reduzieren – auch im Online-Handel
Wie der Spiegel meldet, will die EU-Kommission Ernst machen mit ihrer Initiative, Plastikmüll zu reduzieren. Aktuell steht eine Abstimmung zur Verpackungsrichtlinie im Umweltausschuss des EU-Parlaments an.
weiterlesen
Expansion im Vorarlberg
24.10.2023
Intersport Fischer baut Filiale in Hohenems komplett um
Der österreichische Filialist Intersport Fischer mit Hauptsitz in Schruns expandiert weiter in Vorarlberg. Der Store in Hohenems eröffnete jetzt nach einem kompletten Umbau.
weiterlesen
Nach Ankündigung
24.10.2023
Internetstores stellt Insolvenzantrag beim Amtsgericht Stuttgart
Die Internetstores GmbH, Betreiber der Online-Shops Fahrrad.de, Wiggle CRC, Bikester und Probikeshop, hat nun wie angekündigt vor Gericht Insolvenz angemeldet. Der vorläufige Verwalter wurde ernannt.
weiterlesen
Thema des Tages
23.10.2023
PayPal sorgt mit Meldung über Zusatzgebühren für Umsatzeinbußen bei Händlern
PayPal droht im Check-out bei einzelnen Kunden plötzlich Aufschläge für Steuern und Versand an und verursacht damit bei Händlern Einbrüche beim Umsatz und der Konversionsrate. Wieso das passiert und was Händler jetzt machen können.
weiterlesen
Weitere Tochterfirmen sollen folgen
23.10.2023
Signa-Tochter Tennis Point muss Insolvenz anmelden
Der Online-Händler Tennis-Point , eine der größten Tochtergesellschaften der Signa Sports United ist insolvent. Weitere Insolvenzanträge der Gruppe, einschließlich der Mutter selbst sollen folgen.
weiterlesen
Nach Signa-Rückzieher
20.10.2023
Internetstores beantragt Insolvenz
Der Online-Händler Internetstores, Betreiber der Online-Shops Fahrrad.de, Wiggle CRC, Bikester und Probikeshop, wird vor Gericht Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Ursache ist der kürzliche Rückzieher von Signa Sports zur Finanzierung.
weiterlesen
Zusage abgesagt
18.10.2023
Signa Sports: keine Finanzspritze mehr von der Muttergesellschaft
Der Sportartikelhändler Signa Sports United, Inhaber der Online-Shops Wiggle CRC, Fahrrad.de, Bikester und Probikeshop, muss ohne finanzielle Unterstützung durch die Konzernmutter Signa Holding auskommen.
weiterlesen
vds-Super-Cup – das Finale
18.10.2023
Horst Ruthardt ist Deutschlands bester Sportartikelverkäufer 2023
Der vds-Super-Cup gilt als der größte Schulungs- und Verkaufswettbewerb der Sportartikelbranche. Bei der 38. Auflage siegte Horst Ruthardt von Sport Fink in Wörth. SAZsport gratuliert dem leidenschaftlichen Sportartikelverkäufer.
weiterlesen
Angesichts der Rahmenbedingungen zufrieden
18.10.2023
Intersport-Chef hofft auf Umsatzwachstum durch Sport-Trends
Die hohe Nachfrage nach Artikeln für Mannschaftssportarten und der anhaltende Outdoor-Trend haben Intersport im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr Umsatz beschert. Daher rechnet Intersport-Chef Alexander von Preen mit einem Wachstum von mehr als 5 Prozent.
weiterlesen
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
17.10.2023
Intersport-Chef wird zum BDA-Vizepräsidenten gewählt
Alexander von Preen, der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und CEO von Intersport, wurde zum Vizepräsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gewählt.
weiterlesen