Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Verkauf des Outdoor-, Kletter und Bergsport-Händlers
04.01.2024
Übernahme abgeschlossen: Bergfreunde.de gehört jetzt zu Decathlon
Jetzt ist es offiziell: Seit dem 2. Januar 2024 ist der Online-Pure-Player Bergreunde.de hundertprozentige Tochter des französischen Sportartikelhänders und -herstellers Decathlon.
weiterlesen
Teamsport und Outdoor sollen Verkauf in Schwung bringen
03.01.2024
Intersport setzt große Hoffnungen auf das Super-Eventjahr 2024
Handball- und Fußball-EM, Eishockey-WM und Olympische Sommerspiele in Paris - das gerade begonnende Jahr hält diese vier und noch weitere sportliche Highlights parat. Intersport-Chef Alexander von Preen erhofft sich einiges vom Super-Eventjahr 2024.
weiterlesen
Offener Brief des BTE-Präsidenten Mark Rauschen
21.12.2023
BTE: Händler müssen 2024 die Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten
Kurz vor Weihnachten wendet sich Mark Rauschen, Präsident des Handelsverbands Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE) an die Branche. Von der Politik wünscht er sich mehr Unterstützung, aber auch von den Unternehmen erhofft er sich 2024 weniger Klagen und mehr Engagement.
weiterlesen
Umfrage
21.12.2023
Trend zurück vom Online-Handel zum Ladengeschäft
Während der Pandemie bestellten viele Menschen wie wild im Internet -– weil es oft einfach nicht anders ging. Nun kehrt sich der Trend wieder um. Das gilt jedoch nicht für alle Altersgruppen.
weiterlesen
Kurzfristig Wachstum möglich
18.12.2023
Weihnachtsgeschäft vor entscheidendem Endspurt
Eine Woche vor Heiligabend hofft der Einzelhandel nach einem bislang schwachen Weihnachtsgeschäft auf einen erfolgreichen Endspurt.
weiterlesen
27. Store des Konzepts
18.12.2023
Ehemaliger Jako-Mitarbeiter eröffnet Teamshop89 Odenwald
Zuvor war er Jako-Mitarbeiter, jetzt wagt Daniel Breitinger den Schritt in die Selbstständigkeit: Im Rahmen des exklusiven Partnerkonzepts mit Jako geht er mit dem Teamshop89 Odenwald in Osterburken an den Start. Insgesamt sind jetzt 27 Händler dem Format angeschlossen.
weiterlesen
Gespräch auf der ISPO Munich
18.12.2023
Sport 2000 will nicht auf „Händlerjagd“ gehen
Auf der ISPO Munich hatte SAZsport die Gelegenheit, sich bei Sport 2000 auf den neuesten Stand zu bringen. Die Verbundgruppe hat 2023 einige namhafte Händler durch deren Insolvenzen verloren. Wie damit umgegangen wird – und was 2024 eines der Fokusthemen sein wird.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Tobias Eichmeier
18.12.2023
So bewertet die ANWR Group das Jahr ihrer Tochter Sport 2000
Erfolgreiche Spezialistenkonzepte, aber auch Pleiten namhafter Händler – Sport 2000 hat ein wechselhaftes Jahr hinter sich. Im Podcast zieht Tobias Eichmeier, Vorstand des Mutterkonzerns ANWR, Bilanz – und äußert sich auch zu Adidas und SportScheck.
weiterlesen
Prognose
18.12.2023
E-Commerce: Das sind die wichtigsten Shoptech-Trends 2024
Ist Shoptech für Händler noch ein Thema? Oder sind hier bereits alle Fragen gelöst? Wir haben renommierte Branchenexperten gefragt, was sie 2024 in technologischer Hinsicht für den E-Commerce erwarten.
weiterlesen
Neue Doppelspitze
14.12.2023
Thomas Klein verlässt Schuh und Sport Mücke
Die Geschäftsführung der Schuh und Sport Mücke GmbH besteht zukünftig nur noch aus einem Duo: Thomas Klein, der seit März 2022 Geschäftsführer des Schuh- und Sporthändlers ist, wird das Unternehmen nach 13 Jahren zum Ende des Jahres 2023 verlassen.
weiterlesen