
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Zur Stärkung des Brand Value
12.09.2017
Neuer Head of Marketing für Intersport Austria
Ralph Hofmann ist seit Mai als Head of Marketing für den Bereich Marketing- und Kommunikation bei Intersport Austria (Wels) verantwortlich. Gemeinsam mit seinem Team betreut er auch die Länder Ungarn, Tschechien und Slowakei.
weiterlesen
SAZsport Puls
12.09.2017
Sporthandel sieht dem September optimistisch entgegen
Der Sommer hat den Sport- und Outdoor-Handel mit kontinuierlich steigenden Umsätzen verwöhnt. Auch für den September erwarten die Händler ein gutes Plus.
weiterlesen
Kommt von Runners Point
11.09.2017
Görner verstärkt Sport 2000 Laufprofis
Die 120 Laufspezialisten der Handelsgruppe Sport 2000 bekommen mit Christoph Görner einen Fachberater an die Seite gestellt. Der 35-Jährige war zuvor 18 Jahre bei Runners Point tätig.
weiterlesen
NMG Akademie
08.09.2017
Pressemitteilungen richtig formulieren und anbieten
Die Pressemitteilung ist das meistgenutzte und günstigste Instrument, um Medien über Neuigkeiten zu informieren. Die NMG Akademie vermittelt in diesem Webinar, wie Sie verständliche und leicht lesbare Texte für Ihre Webseite und Verlage entstehen.
weiterlesen
1.000 Sportschuhe gestohlen
06.09.2017
Erneuter Einbruch bei einem Intersportler
Ein oberbayerischer Sporthändler wurde innerhalb von wenigen Monaten gleich zweimal von Dieben heimgesucht. Nach einem Einbruch in Markt Schwaben entwendeten bislang unbekannte Täter 1.000 Paar hochwertige Sportschuhe aus der Heimstettener Filiale von Intersport Kipfelsberger.
weiterlesen
Mehr Zeit für die Kunden
05.09.2017
Bachschmid stellt auf Sport-2000-Flagship um
Der Mainhausener Handelsverbund Sport 2000 eröffnet mit Helmut Bachschmid im niederbayerischen Kelheim seinen bundesweit vierten Flagship-Store auf 780 qm.
weiterlesen
Einstieg über Plattformgeschäft
05.09.2017
Stadium sneakt mit Zalando von USA nach Deutschland
Stadium Goods hat angedockt: Über das Zalando-Partnerprogramm expandiert der amerikanische Sneaker und Streetwear-Händler in den deutschen und nach der Pilotphase in den europäischen Markt.
weiterlesen
City-Initiative in Günzburg
05.09.2017
Sporthändlerin schließt sich Online-Marktplatz an
Als eine von drei Kommunen in Bayern ist Günzburg dem Pilotprojekt „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ beigetreten. Sport Zimmermann ist bisher das einzige Sportgeschäft in dieser Initiative, das sich auf der lokalen Shopping-Plattform Wir-in-Günzburg.de präsentiert.
weiterlesen
NMG Akademie
01.09.2017
Verkäufe maximieren durch NeuroCommerce
Unter NeuroCommerce versteht man die Verbindung von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen mit traditionellen Verkaufsprozessen. Die NMG Akademie bietet mit ihrem Seminar zum NeuroCommerce auch Sporthändlern die Möglichkeit, diese „gehirngerechte“ Art des Verkaufens in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
weiterlesen
Von Foot Locker und Ecco
29.08.2017
Zwei Neue für Globetrotter
Outdoor-Filialist Globetrotter hat jetzt auch mit Johannes Jurecka erstmals einen COO. Außerdem wird mit Matthias Schwarte ein neuer Marketingleiter eingestellt.
weiterlesen