
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Konkurrenz aus dem Netz
30.01.2019
Sporthändler leiden unter Amazon, Zalando und Co.
Auch der Sportfachhandel hat immer mehr mit der Konkurrenz aus dem Online-Handel zu Kämpfen. Branchenfremde E-Commerce-Riesen wie Amazon oder Zalando dringen immer mehr in den Sportfachmarkt und locken die Kunden zu sich.
weiterlesen
Expansion in Österreich
29.01.2019
11teamsports feiert Eröffnung in Wien
Ab dem 1. Februar ist 11teamsports auch in Wien mit einem stationären Geschäft vertreten. Damit kommt das Unternehmen bereits auf sechs Filialen in Österreich.
weiterlesen
Karstadt-Kaufhof-Fusion
28.01.2019
Kaufhof streicht 2.600 Jobs nach schlechtem Weihnachtsgeschäft
Der Warenhausriese Karstadt übernimmt Kaufhof. Damit wird das Unternehmen zwar gerettet - dennoch werden Tausende von Stellen eingespart. Im Fall von Kaufhof sind es nun rund 2.600 Jobs.
weiterlesen
Niedersächsische Stadt in der Kritik
25.01.2019
Nachbarstreit um Decathlon
Bereits im Frühjahr 2018 plante der Sportartikelhändler und -hersteller Decathlon im niedersächsischen Brinkum eine Filiale zu eröffnen. Die Nachbarstadt Delmenhorst protestiert jedoch gegen eine Ansiedlung der Franzosen.
weiterlesen
Nicht mehr rentabel
25.01.2019
21sportsgroup stellt 21run ein
Die 21sportsgroup bereinigt ihr Portfolio. Nachdem im letzten Jahr bereits der Marktplatz Vaola dicht gemacht wurde, soll nun auch die Geschäftstätigkeit von 21run beendet werden.
weiterlesen
bevh-Zahlen
22.01.2019
E-Commerce wächst auch 2018 zweistellig
Mit einem Plus von 11,4 Prozent auf 65,10 Mrd. Euro ist der Brutto-Umsatz mit Waren im Online-Handel im vergangenen Jahr zweistellig gewachsen. Damit fällt mehr als jeder achte Euro im Einzelhandel auf den E-Commerce. Weiter stark bleiben Online-Marktplätze.
weiterlesen
Interview mit Dr. Carsten Keller von Zalando
22.01.2019
„Insbesondere für Sporthändler bestehen unfassbare Chancen“
Der Versandriese Zalando schließt sich mit dem stationären Handel zusammen. Dr. Carsten Keller, Vice President Direct-to-Consumer, über das Potenzial von Connected Retail und die Vorteile gegenüber anderen Plattformen.
weiterlesen
Interview mit Christoph Bründl
21.01.2019
„Bründl ist nicht Intersport“
Der größte Intersportler Österreichs verlässt den Verband. SAZsport sprach mit Christoph Bründl über die Hintergründe seines Ausstiegs.
weiterlesen
Blick von außen
18.01.2019
Die ANWR Group kooperiert mit der Hochschule Worms
Bereits zum achten Mal arbeitete die ANWR Group mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Worms zusammen. Diesmal analysierten die Studenten das Kundenbindungsprogramm der Verbundgruppe.
weiterlesen
Strategisch guter Standort
17.01.2019
Decathlon eröffnet Logistikzentrum in der Schweiz
Der französische Sportartikelfilialist Decathlon hat in der Schweiz einen Mietvertrag für ein Logistikzentrum unterschrieben. Die Schweizer Filialen und der Online-Handel sollen künftig von Onnens im Kanton Waadt aus beliefert werden. Bis 2019 sollen 20 neue Stores bei den Eidgenossen eröffnet werden.
weiterlesen