Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Für Online-Händler
26.02.2020
Fünf Tipps für den rechtssicheren Verkauf auf Ebay
Es geht nicht immer nur um Amazon: Auch Ebay gehört zu den relevantesten und absatzstärksten Verkaufsplattformen. Wir haben fünf Tipps, wie Online-Händler häufige Fehler vermeiden und möglichst rechtssicher bei Ebay verkaufen.
weiterlesen
Zahlreiche Anbieter
25.02.2020
So können Händler durch Ratenkauf ihre Umsätze steigern
Mehr Kunden, größere Warenkörbe und höhere Umsätze – diese Ziele können Händler erreichen, wenn sie ihren Kunden Kauf auf Raten ermöglichen. Die Leistungen und Konditionen der Anbieter unterscheiden sich dabei häufig.
weiterlesen
Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer
25.02.2020
Planet Sports meldet Insolvenz an
Am 20. Februar hat der Board- und Actionsportspezialist Planet Sports beim zuständigen Amtsgericht in München einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt. Schon einige Wochen zuvor schied Dr. Henner Schwarz als Geschäftsführer des Unternehmens aus.
weiterlesen
Internet-Recht
24.02.2020
Diese Informationspflichten gelten für Online-Händler
Bei der Gestaltung von Online-Shops gibt es rechtlich einiges zu beachten. Beispielsweise müssen eine Reihe von Vorschriften hinsichtlich der Informationspflichten von Shop-Betreibern eingehalten werden.
weiterlesen
Wenn der Partner zum Wettbewerber wird
24.02.2020
Das sind die größten Herausforderungen für den Sporthandel
Die Herausforderungen, mit denen der Sporthandel zu kämpfen hat, scheinen Jahr für Jahr zu wachsen. Besonders problematisch: Viele Schwierigkeiten werden von jenen verursacht, die Partner der Händler sein sollten.
weiterlesen
Erst ab 10 Euro Einkaufswert
24.02.2020
Forderung nach Lockerungen bei der Kassenbonpflicht
Seit 1. Januar müssen Händler mit elektronischen Kassensystemen ihren Kunden bei jedem Kauf unaufgefordert einen Beleg aushändigen. Das soll Steuerbetrug verhindern. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert jetzt explizit Lockerungen.
weiterlesen
Studie
21.02.2020
Die Hälfte der Deutschen will Retouren vermeiden
Welchen Einfluss hat der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Umgang mit Retouren auf das Konsumverhalten der Webshopper? Dieser Frage ist YouGov in Zusammenarbeit mit eBay Kleinanzeigen nachgegangen.
weiterlesen
Für eine bessere Welt
20.02.2020
So nachhaltig agieren deutsche Sporthändler
Der Sporthandel fordert von seinen Lieferanten, dass diese immer nachhaltiger produzieren. Zugleich nimmt er sich aber auch selbst in die Pflicht. Vier Vorreiter zeigen, wie Sporthändler hinsichtlich Umweltschutz Gas geben.
weiterlesen
Auf Amazon
20.02.2020
BGH-Urteil: Händler haften nicht für Kunden-Bewertungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat geurteilt, dass Händler grundsätzlich nicht für Kunden-Bewertungen auf Amazon haften müssen.
weiterlesen
Gastronomie und Dienstleistung
20.02.2020
Neue Frequenzbringer im Sporthandel
Produkte allein sind oftmals nicht mehr genug, um Kunden in den stationären Handel zu locken. Deshalb wandeln sich Sportgeschäfte mit Gastronomie, Geschenkboutique und anderen Elementen teilweise bereits zu Concept Stores.
weiterlesen