
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Corona-Krise
09.09.2020
Weihnachten 2020: Verschiebung der Verkaufskanäle erwartet
Die ersten Lebkuchen liegen in den Supermarkt-Regalen - und die ersten Weihnachtsmärkte wurden bereits vorsorglich abgesagt. Die Corona-Krise wird das Geschäft zum Fest durcheinanderwirbeln. Eine aktuelle Studie zeigt das Ausmaß der Veränderungen.
weiterlesen
Tipps für das Verkaufsgespräch
08.09.2020
Wie Verkäufer von Kunden-Feedback profitieren
Die Zuriedenheit eines Kunden mit der Beratung ist ausschlaggebend, ob er einen Händler wieder besucht und weiterempfiehlt. Doch zu wenig Verkäufer erfragen im Rahmen der Verkaufgespräche auch, wie zufrieden die Kunden mit iher Leistung sind.
weiterlesen
"Marktmacht begrenzen"
08.09.2020
Die Grünen möchten den Online-Handel einschränken
Die Grünen wollen den Online-Handel regulieren, um einem Aussterben der Innenstädte entgegenzuwirken. Die "Marktmacht" des Warenverkaufs über das Internet müsse zumindest begrenzt werden, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt.
weiterlesen
E-Commerce-Finanzierung
07.09.2020
Keller Sports schließt Finanzierungsrunde über 10 Mio. Euro ab
Mit einem Online-Shop alleine sind Geldgeber heute kaum mehr zu begeistern. Die Keller Group allerdings hat die richtige Investoren-Story gefunden. Sie kombiniert B2C-Shop, digitale Services, Community und datengetriebene Projekte. Und auch die Profitabilität steigt.
weiterlesen
Positive Halbjahresbilanz
07.09.2020
Umsatz von XXL wächst um 20 Prozent
Der norwegische Sporthandelsfilialist XXL ASA steigerte seinen Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2020 um 19,7 Prozent. In Österreich waren die Umsätze allerdings leicht rückläufig.
weiterlesen
Rick White wird Vorsitzender
07.09.2020
Intersport International ernennt neue Vorstände
Bei der virtuellen Jahrestagung von Intersport International wurden zwei neue Mitglieder in den Vorstand berufen und ein neuer Vorsitzender ernannt.
weiterlesen
Online-Handel
07.09.2020
Otto plant Schließung des Retourenbetriebs in Hamburg
Retouren sind im Online-Handel ein erheblicher Kostenfaktor. Um diese zu reduzieren, schließen die Otto Group und der Fullfilment-Dienstleister Hermes 2021 den Retourenstandort in Hamburg. Retouren sollen künftig in Polen und Tschechien bearbeitet werden.
weiterlesen
Für Order und Teamorganisation
04.09.2020
11teamsports launcht App für Fußballvereine
Ab sofort ist die „House of Clubs“-App von 11teamsports für Android und iOS in den App-Stores verfügbar. Mit der neuen App will der Teamsportspezialist Vereinen ein kostenloses Tool zur Organisation rund um das Mannschaftsleben an die Hand geben.
weiterlesen
87 Filialen in Deutschland bis Ende 2020
04.09.2020
Corona stoppt die Expansionswelle von Decathlon nicht
Corona kann die blaue Welle nicht aufhalten: Während viele Sporthändler in Corona-Zeiten mit der Liquidität zu kämpfen haben, expandiert Decathlon in Deutschland weiter und plant mit vier neuen Stores in diesem Jahr - darunter ein 7.500er Quadratmeter großer.
weiterlesen
Sanierung der Innenstädte
04.09.2020
Grüne wollen mehr Urwald und weniger Online-Handel
Wie kann man die Innenstädte wieder attraktiver machen? Damit haben sich die Grünen auf ihrer Fraktionsklausur befasst. Angestrebt wird eine Regulierung des Online-Handels - dazu könne das Bundeskartellamt beitragen, aber auch eine Digitalsteuer.
weiterlesen