
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Mit Alexander Löbe als „absolutem“ Geschäftsführer
18.12.2020
So verändert sich Sport 2000 im Teamsport
Nach einigen Abgängen und Gesprächen mit unzufriedenen Händlern im Teamsport haben Sport 2000 und Mutter ANWR jetzt Maßnahmen ergriffen: So soll ein ehemaliger Puma-Manager und ein eigenes Lager den Spezialisten zu einem (noch) besseren Auftritt am Markt verhelfen.
weiterlesen
Transformation
17.12.2020
Sport 2000: „Wir sind der umsatzstärkste Verbund“
Sport 2000 hat mit seiner Spezialisierungsstrategie in den letzten Jahren viele Händler gewonnen. Doch einige Personalien in Mainhausen sorgten zuletzt für Unruhe im Verbund. Wie geht es weiter?
weiterlesen
Abholstationen
17.12.2020
"Click & Collect" als Ausnahme im harten Lockdown
Während des jetzigen harten Lockdowns dürfen nur Geschäfte des täglichen Bedarfs öffnen. Bei anderen Geschäften können Kunden aber, sofern es das eigene Bundesland erlaubt, online oder per Telefon bestellte Ware per "Click & Collect" abholen.
weiterlesen
Aus nach über 100 Jahren?
16.12.2020
Das Sporthaus Saemann schlittert in die Insolvenz
Schock-Nachricht für die Branche: Die Sporthaus Saemann GmbH & Co. KG hat gestern beim Amtsgericht Heilbronn Insolvenz anmelden müssen. Der „Heilbronner Stimme“ sagte Geschäftsführer Thomas Gauß, dies sei die schwerste Entscheidung seines Lebens gewesen.
weiterlesen
Idee für den Lockdown
16.12.2020
Frankfurter Laufshop richtet eigene Packstation ein
Bereits während des ersten Lockdowns machte der Frankfurter Laufshop mit kreativen Ideen und umfassender Kundenkommunikation auf sich aufmerksam. Nun richtet Inhaber Jost Wiebelhaus eine eigene Packstation ein, um das Geschäft weiterhin am Laufen zu halten.
weiterlesen
Lockdown vor Weihnachten
16.12.2020
BIHK fordert rasche Hilfe des Bundes
Der flächendeckende Lockdown in Bayern ab dem 16. Dezember ist aus Sicht des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) ein „Desaster“ für den Einzelhandel. BIHK-Präsident Eberhard Sasse fordert daher eine rasche Umsetzung der angekündigten Hilfen des Bundes.
weiterlesen
Premiere
15.12.2020
Das war der erste Sports-Trading Futurethon
Unsere Branche hat einen neuen Treiber für Innovationen im Sportartikelhandel: den Futurethon. Fünf spannenden Ideen schafften es ins Finale. Alle, die den Futurethon verpasst haben, können sich jetzt eine Aufzeichnung des Livestreams ansehen.
weiterlesen
Nach dem Lockdown in Österreich
14.12.2020
Kunden kaufen gezielt, aber Frequenz fehlt
Während Deutschland ab Mittwoch, 16. Dezember, wieder in den kompletten Lockdown geht, wurde dieser in Österreich vor wenigen Tagen beendet. Doch große Besucherströme im Weihnachtsgeschäft blieben im Sporthandel dennoch meist aus.
weiterlesen
Brief an die Bundesregierung
14.12.2020
Einzelhändler: "Baldiger Lockdown als Ende der Innenstädte"
"Man darf jetzt keinesfalls das gesamte Weihnachtsgeschäft ausschließlich den Online-Giganten überlassen", schreiben große Handelsunternehmen in einem Brief an die Regierung. Daneben sind die ausgeweiteten Corona-Finanzhilfen aus Sicht des Einzelhandels zu gering.
weiterlesen
Forderung
14.12.2020
Mehrwertsteuersenkung soll 2021 verlängert werden
Die Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 und fünf Prozent soll nicht wie geplant zum Jahresende auslaufen, sondern ins nächste Jahr verlängert werden. Das fordert der Handelsverband Deutschland (HDE).
weiterlesen