
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Kreislaufwirtschaft
12.08.2021
Amazon will im Umgang mit Retouren nachhaltiger werden
Amazon bietet künftig verschiedene Möglichkeiten an, um Retouren ein "zweites Leben" zu geben. Neben zwei Programmen zum Weiterverkauf von unverkauften Produkten will der Online-Riese auch vermehrt Ware spenden.
weiterlesen
Quartalszahlen
09.08.2021
Zalando bestätigt Wachstumsprognose - operatives Ergebnis enttäuscht
Der Online-Modehändler Zalando liegt nach dem zweiten Quartal auf Kurs zu seinen Wachstumszielen. Beim Blick auf den operativen Gewinn wurde der Dax-Kandidat trotz eines in diesem Punkt enttäuschenden Quartals etwas optimistischer.
weiterlesen
Ein Blick ins Ungewisse
09.08.2021
Wie der Handel nach Corona bestehen kann
Der Handel freut sich über die Öffnungen und die Rückkehr der Kunden. Doch die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen. Ohne Eigeninitiative könnte die Zukunft des Einzelhandels düster aussehen.
weiterlesen
Bilanz
09.08.2021
Alibaba verzeichnet starkes zweites Quartal aber verlangsamt Wachstum
Auch wenn die Alibaba Group ihr Umsatzziel verfehlt hat, sind die Zahlen gigantisch: Das Unternehmen schließt das zweite Quartal 2021 mit einer Erlössteigerung von 34 Prozent und weltweit 1,18 Milliarden aktiven Kunden ab.
weiterlesen
Begriffe erklärt
09.08.2021
Der Unterschied zwischen Repricing, Dynamic Pricing und personalisierten Preisen
Sehen Kunden in Online-Shops unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt? Das Forschungsinstitut Ibi Research ist der Frage nach personalisierten Preisen im E-Commerce nachgegangen und erklärt, was es mit den diversen Arten der Preisdifferenzierung auf sich hat.
weiterlesen
Kennzahlen für Retailer
09.08.2021
Diese zehn KPIs sind für Online-Händler wichtig
Es gibt eine Vielzahl an Key Performance Indicators (KPI). Welche für Online-Händler besonders relevant sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die zehn wichtigsten nennt Shopmacher-Geschäftsführer André Roitzsch.
weiterlesen
Verstoß gegen DSGVO
06.08.2021
Online-Shop muss wegen Sicherheitslücken 65.500 Euro zahlen
Den Betreiber eines Online-Shops kommt seine Nachlässigkeit teuer zu stehen: Aufgrund einer veralteten Technik muss er 65.500 Euro Bußgeld zahlen. Das geht aus dem niedersächsischen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 hervor.
weiterlesen
Ratgeber
05.08.2021
Erste Gehversuche im Social Commerce
Junge Menschen kaufen immer öfter auf Sozialen Plattformen wie Facebook ein. Händlern stellt sich damit die Frage: Sollten sie im Social Commerce mitmischen? Und: Wie kann der Einstieg gelingen?
weiterlesen
Lichtgestaltung
05.08.2021
LED-Beleuchtung im Ladenlokal hilft Umwelt und Umsatz
Mit der richtigen Lichttechnik können Fachhändler in ihren Verkaufsräumen erstaunliche Effekte erzielen - und gleichzeitig das Klima schützen.
weiterlesen
Todesfall
04.08.2021
SABU trauert um Walter Langela
Der lange Begleiter der Verbundgruppe SABU, Walter Langela, verstarb völlig unerwartet am 27. Juli 2021.
weiterlesen