
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Fünf Tipps von Logistik-Experte Günther Jocher
29.09.2021
So können Sporthändler Retouren vermeiden und Kosten einsparen
Rücksendungen sind eines der zeit- und kostenaufwendigsten Probleme im E-Commerce. Günther Jocher, Vorstand des Logistikdienstleisters Group7 und langjähriger Logistikexperte, erklärt seine Ansätze zum Thema Retourenvermeidung.
weiterlesen
„Händler helfen Händlern"-Umfrage
29.09.2021
Mehrheit der Händler wünscht sich Ampel-Koalition
Nach der Bundestagswahl am 26. September startete die Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern" eine Blitzumfrage über Linkedin, welche Regierungskonstellation bei Händlern präferiert wird. Für eine Ampelkonstellation sind 60 Prozent.
weiterlesen
„Tinder“ für Innenstadtimmobilien
28.09.2021
IFH Köln bekämpft Leerstand in Innenstädten mit digitaler Plattform
Bis Ende 2022 wird das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln in dem vom Wirtschaftsministerium mit 11,9 Mio. Euro geförderten Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ eine digitale Plattform für Leerstandsmanagement schaffen.
weiterlesen
Gelungene Rückübertragung
27.09.2021
Intersport Austria sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt
Ende Mai 2021 ging Intersport Austria zurück in die Hände der österreichischen Händler. Seitdem konnte sich der Verband gut entwickeln und geht gestärkt aus der Krise hervor.
weiterlesen
Zur Unterstützung des Handels
27.09.2021
HDE fordert rasche Regierungsbildung
Nach der gestrigen Bundestagswahl ruft der Handelsverband Deutschland die Politik zu raschen Koalitionsverhandlungen und einer zügigen Regierungsbildung auf. In Zeiten der Pandemie bräuchten die Unternehmen verlässliche und stabile Rahmenbedingungen.
weiterlesen
Verkaufspreise im Blick
27.09.2021
Preisentwicklung: Galaxus geht in die Transparenzoffensive
Heute teuer, morgen günstig? Galaxus legt als - nach eigenen Angaben - erster Online-Händler in Deutschland die historische Preisentwicklung sämtlicher Produkte offen.
weiterlesen
Ab 1. Januar 2022
27.09.2021
Der DHL-Paketversand wird für Online-Händler bald teurer
Die Deutsche Post DHL erhöht ihre Paketpreise für Geschäftskunden. Der Bonner Konzern begründet die Erhöhung mit Investitionen in die Infrastruktur und in den klimaschonenden Transport.
weiterlesen
Generalversammlung in hybridem Format
24.09.2021
Abrechnungsvolumen der ANWR Group steigt um 11,5 Prozent
Bei ihrer Generalversammlung blickte die ANWR Group nicht nur auf 2020 zurück, sondern vermeldete auch aktuelle Daten zum bisherigen Verlauf des Jahres 2021. So konnte die Unternehmensgruppe insbesondere durch ihre Banken das Abrechnungsvolumen um 11,5 Prozent steigern.
weiterlesen
Branchenprofi kommt von Salomon
23.09.2021
Intersport International stellt neuen General Manager Bergsport ein
Die Intersport International Corp. (IIC) bekommt mit Denis Levet ab Januar 2022 einen neuen General Manager Bergsport. Levet folgt auf Matthias Klopfenstein, der aus seinem Amt beim Verband Ende Oktober 2021 ausscheiden wird.
weiterlesen
Cross-Border Commerce
23.09.2021
Amazon und Ebay sind die größten Cross-Border-Händler
58 Prozent des grenzüberschreitenden Online-Handels in Europa entfallen auf Online-Marktplätze. Eine aktuelle Studie beleuchtet, welche Player dabei besonders erfolgreich sind und welche Trends sich fürs nächste Jahr abzeichnen.
weiterlesen