
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Expansion des Spezialistenformats
30.03.2022
Sport 2000 öffnet zwei weitere Teamsport-Spezialisten
Das Spezialistenformat von Sport 2000 im Bereich Teamsport bekommt gleich zweifachen Zuwachs: Absolute Teamsport Rauscheid in Alsdorf und Absolute Teamsport Burdenski Sportswear in Bremen feierten im März Eröffnung.
weiterlesen
Weitere Umbau-Investitionen
29.03.2022
Die Revitalisierung von Hervis schreitet voran
Seine 2021 begonnenen Expansions- und Modernisierungspläne setzt der österreichische Sporthandelsfilialist Hervis auch 2022 fort: Jetzt erhielt der Store im oberösterreichischen Haid einen neuen Anstrich.
weiterlesen
Mega Store in Sofia
29.03.2022
Sport 2000 öffnet Erlebniswelt in Bulgarien
Sport 2000 International expandiert mit Lizenzpartner Sport Depot in Osteuropa. Seit Ende 2021 ist der Verband mit einem Mega Store in der bulgarischen Hauptstadt Sofia vertreten. Hier kommt erstmals das vom Verband neu entwickelte Retail-Konzept zum Einsatz.
weiterlesen
Verbraucherumfrage
29.03.2022
73 Prozent der Online-Shopper nutzen Amazon Prime
Amazon Prime ist und bleibt ein Erfolgsgarant. Das Kundenbindungsprogramm kommt bei Nutzern weiter gut an, zeigt eine aktuelle Studie. Sie belegt aber auch: Für Verbraucher ist Prime nicht der wichtigste Grund, um den US-Riesen beim Online-Shopping zu bevorzugen.
weiterlesen
Ifo-Erhebung
28.03.2022
Geschäftserwartungen im Handel stürzen ab
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht: Der Geschäftsklimaindex des Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung ist im März im Vergleich zum Vormonat Februar eingebrochen. Der Krieg in der Ukraine verschärft bestehende Schwierigkeiten.
weiterlesen
Ebay Deine Stadt
28.03.2022
Ebay startet lokalen Marktplatz in Berlin
Seit einem Jahr baut Ebay in verschiedenen deutschen Städten lokale Marktplätze auf - aber eine richtige Metropole war noch nie dabei. Jetzt startet Ebay Deine Stadt in Berlin. Rund 4.000 gewerbliche Anbieter sollen von Anfang an dabei sein.
weiterlesen
IT-Sicherheit
24.03.2022
Cyber Crime: Warum Online-Händler jetzt einen Notfallplan brauchen
Die Ukraine-Krise hat die Gefahr massiver Cyber-Attacken drastisch erhöht. Online-Händler, die jetzt ihre IT-Sicherheit vernachlässigen, handeln grob fahrlässig. Wer noch keinen Plan für den Ernstfall hat, muss jetzt dringend einen erarbeiten.
weiterlesen
In Kooperation mit Google Zukunftswerkstatt
24.03.2022
HDE will digitale Kompetenz in der Ausbildung fördern
Damit Azubis noch fitter für die digitale Arbeitswelt gemacht werden, bietet der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt auch 2022 wieder kostenlose Online-Trainingsreihen an.
weiterlesen
Wachstum um 31 Prozent
23.03.2022
Bergfreunde erreicht Rekordumsatz von über 200 Mio. Euro
Der Online-Pure-Player Bergfreunde.de kann auch 2021 weiter wachsen: Das Unternehmen aus Kirchentellinsfurt erzielt einen Umsatzrekord von 203 Mio. Euro.
weiterlesen
bevh-Umfrage
23.03.2022
Ukraine-Krise trifft Handel stärker als die erste Corona-Welle
Nicht nur die Lieferketten leiden unter dem Krieg in der Ukraine. Auch das Konsumklima bricht förmlich zusammen. Das ergibt eine Umfrage des Branchenverbandes bevh unter seinen Mitgliedern. Der Verband warnt: Diese Krise könnte schlimmere Folgen haben als Corona.
weiterlesen